Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 49550
Suchergebnis: 1 - 4 von 4 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).

B4, 2 1Q sbꜣ =f r wsf jw.tw šzp =f sḥ ca. halbe Kolumne





    B4, 2
     
     

     
     




    1Q
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de unterrichten

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Fauler

    (unspecified)
    N.m:sg

    relative_pronoun
    de welcher nicht (neg. Rel.Pron)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    verb_3-lit
    de empfangen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Ratschlag

    (unspecified)
    N.m:sg




    ca. halbe Kolumne
     
     

     
     

de er lehrt über (?) den Faulen, der keinen Ratschlag akzeptiert [...
[... ... ... ...]

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)





    315/alt 284
     
     

     
     

    particle
    de [Partikel zur Einleitung der Frage]

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Fauler

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive
    de Bittsteller

    (unspecified)
    N

    preposition
    de [mit Infinitiv, Bildungselement des Futur III]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de warten

    Inf_Aux.jw
    V\inf

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Tür

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Haus

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de sein [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Würde ein Zögerlicher (oder: Nachlässiger) und (zugleich) Bittsteller (d.h. wenn er ein Bittsteller ist) am Eingang seines (eigenen) Hauses warten?

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Samuel Huster (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 06.11.2023)


    particle
    de [Partikel zur Einleitung der Frage]

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Fauler

    (unspecified)
    N.m:sg




    44
     
     

     
     

    substantive
    de Bittsteller

    (unspecified)
    N

    preposition
    de [mit Infinitiv, Bildungselement des Futur III]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de stehen

    Inf_Aux.jw
    V\inf

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Tür

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Haus

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de sein [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Würde ein Zögerlicher (oder: Nachlässiger) und (zugleich) Bittsteller am Eingang seines (eigenen) Hauses warten?

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Samuel Huster (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 08.11.2023)


    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive
    de gestriger Tag

    (unspecified)
    N

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Fauler

    (unspecified)
    N.m:sg

de Es gibt kein Gestern für den Zögerlichen (oder: Nachlässigen) (d.h. er kann nicht auf frühere Leistungen zurückblicken).

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Samuel Huster (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 08.11.2023)