Lade Sätze...
(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)
Belegstellen-Suchergebnisse
Such-Parameter:
Lemma-ID = 550232
Suchergebnis:
61–70
von
88
Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).
substantive_fem
de
Frucht (einer Pflanze); Saatkorn
Noun.sg.stc
N.f:sg:stc
substantive_masc
de
[eine Pflanze]
(unspecified)
N.m:sg
numeral
de
[Bruchzahl]
(unspecified)
NUM
substantive_masc
de
Exkremente, Kot
(unspecified)
N.m:sg
nisbe_adjective_preposition
de
[Genitiv (invariabel)]
(unspecified)
gen
substantive_masc
de
Stier
(unspecified)
N.m:sg
adjective
de
rot
Adj.sgm
ADJ:m.sg
numeral
de
[Bruchzahl]
(unspecified)
NUM
substantive_masc
de
[Pflanze ("Mäuseschwanz")]
(unspecified)
N.m:sg
numeral
de
[Bruchzahl]
(unspecified)
NUM
substantive
de
Herz
(unspecified)
N:sg
nisbe_adjective_preposition
de
[Genitiv (invariabel)]
(unspecified)
gen
substantive_masc
de
Damhirsch
(unspecified)
N.m:sg
numeral
de
[Bruchzahl]
(unspecified)
NUM
substantive_masc
de
Exkremente, Kot
Noun.sg.stc
N.m:sg:stc
substantive_masc
de
Meeräsche
(unspecified)
N.m:sg
numeral
de
[Bruchzahl]
(unspecified)
NUM
de
qbw-Samen: 1/4 (Dja), Kot eines roten Stieres: 1/16 (Dja), „Mäuseschwanz“: 1/8 (Dja), Damhirschherz: 1/16 (Dja), Kot einer Meeräsche: 1/128 (Dja).
Datierung:
Autor:innen:
Frank Feder;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Svenja Damm,
Peter Dils,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
substantive_fem
de
[Pflanze (offizinell)]
(unspecified)
N.f:sg
substantive_fem
de
[Mineral zur Wundbehandlung (kobalthaltiges Alaun ?)]
(unspecified)
N.f:sg
substantive_masc
de
Natron
(unspecified)
N.m:sg
adjective
de
rein
Adj.sgm
ADJ:m.sg
substantive_masc
de
Fett
(unspecified)
N.m:sg
nisbe_adjective_preposition
de
[Genitiv (invariabel)]
(unspecified)
gen
substantive_masc
de
Ziegenbock
(unspecified)
N.m:sg
adjective
de
rot
Adj.sgm
ADJ:m.sg
substantive_masc
de
Pulver, Mehl
(unspecified)
N.m:sg
nisbe_adjective_preposition
de
[Genitiv (invariabel)]
(unspecified)
gen
substantive_fem
de
Johannisbrotfrucht
(unspecified)
N.f:sg
de
ḫsy.t-Pflanze, wšb-Mineral, reines Natron, Fett einer roten Ziege, Mehl von Johannisbrotbaumschoten.
Datierung:
Autor:innen:
Frank Feder;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Svenja Damm,
Peter Dils,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
de
Blut vom roten Stier: 1/64 (Dja = 1 Oipe).
Datierung:
Autor:innen:
Frank Feder;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Svenja Damm,
Peter Dils,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
interjection
de
oh!
(unspecified)
INTJ
demonstrative_pronoun
de
der [Artikel sg.m.]
(unspecified)
art:m.sg
substantive_masc
de
Ba (Seelenkraft als Teil der Persönlichkeit)
(unspecified)
N.m:sg
adjective
de
groß
Adj.sgm
ADJ:m.sg
verb_3-lit
de
leben
Partcp.act.ngem.sgm
V\ptcp.act.m.sg
preposition
de
[Präposition]
(unspecified)
PREP
substantive
de
[Substantiv oder ein substantivischer Ausdruck]
(unspecified)
N:sg
adjective
de
rot
Adj.sgm
ADJ:m.sg
substantive_fem
de
Auge
Noun.du.stabs
N.f:du
x+16,13
verb
de
spitz machen
Partcp.act.ngem.sgm
V\ptcp.act.m.sg
substantive_masc
de
Ba-Macht
(unspecified)
N.m:sg
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_masc
de
Gott
Noun.pl.stabs
N.m:pl
preposition
de
für (jmd.)
Prep.stpr.3pl
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. pl.3.c.]
(unspecified)
-3pl
verb_irr
de
kommen
SC.n.act.ngem.1sg
V\tam.act-ant:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.1.c.]
(unspecified)
-1sg
preposition
de
aus
(unspecified)
PREP
place_name
de
Pe (Buto)
(unspecified)
TOPN
verb_caus_3-inf
de
sich niederlassen
SC.n.act.ngem.1sg
V\tam.act-ant:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.1.c.]
(unspecified)
-1sg
preposition
de
in
(unspecified)
PREP
place_name
de
Dep (später Buto)
(unspecified)
TOPN
de
Oh du großer Ba, der lebendig ist, … (?), mit rot(glühend)en Augen, der ⸢die Ba-Macht⸣ der Götter für sie ⸢spitz (d.h. scharf) macht⸣: Ich bin gekommen aus ⸢Pe⸣, ich habe mich niedergelassen in De⸢p⸣.
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von:
Peter Dils,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 20.08.2022,
letzte Änderung: 14.10.2024)
ca. 18Q zerstört
adjective
de
rot
(unspecified)
ADJ
3,6
preposition
de
und (Koordination von Substantiv/-formen)
(unspecified)
PREP
demonstrative_pronoun
de
die [Artikel pl.c.]
(unspecified)
art:pl
gods_name
de
Herr der Unterwelt
(unspecified)
DIVN
preposition
de
und (Koordination von Substantiv/-formen)
(unspecified)
PREP
4Q zerstört
demonstrative_pronoun
de
der [Artikel sg.m.]
(unspecified)
art:m.sg
gods_name
de
Der Pavian
(unspecified)
DIVN
de
"[--- Hathor, Herrin des] roten [Sees] und die Herren der Unterwelt und [---] der Pavian (d.h. Thot).
Datierung:
Autor:innen:
Lutz Popko;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Jessica Jancziak,
Billy Böhm,
Peter Dils,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
substantive_masc
de
Färbung
(unspecified)
N.m:sg
adjective
de
rot
Adj.sgm
ADJ:m.sg
verb_3-inf
de
viel sein
PsP.3sgm
V\res-3sg.m
preposition
de
auf
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Rücken
Noun.sg.stpr.3sgf
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron.sg.3.f.]
(unspecified)
-3sg.f
de
Eine rot(braune) Färbung ist (aber) überall („vielfach“) auf ihrem Rücken.
Datierung:
Autor:innen:
Frank Feder;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Svenja Damm,
Peter Dils,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
verb_2-lit
de
blind sein
SC.act.ngem.2sgm
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
x+17,2
gods_name
de
Schwarzgesichtiger
(unspecified)
DIVN
adjective
de
rot
Adj.sgm
ADJ:m.sg
substantive_masc
de
Farbe
(unspecified)
N.m:sg
demonstrative_pronoun
de
der [Artikel sg.m.]
(unspecified)
art:m.sg
verb_5-lit
de
sich ergehen
Partcp.act.ngem.sgm
V\ptcp.act.m.sg
particle
de
[Negationspartikel]
(unspecified)
PTCL
substantive_masc
de
(unteres) Bein
Noun.du.stpr.3sgm
N.m:du:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
verb_3-lit
de
eilen
Partcp.act.ngem.sgm
V\ptcp.act.m.sg
particle
de
[Negationspartikel]
(unspecified)
PTCL
substantive_masc
de
Finger
Noun.pl.stpr.3sgm
N.m:pl:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
de
„[Du mögest erblinden (?)], ⸢Schwarz⸣[gesicht], ⸢Rot⸣haut, der sich fort[bewegt] ohne Beine, der dahineilt ohne Finger.
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von:
Peter Dils,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 22.08.2022,
letzte Änderung: 14.10.2024)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.