Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text EICP2OUAXVEOVOQNIJT6KYQ32I



    rundbogige Stele mit Giebel-/Text-/Bildfeld und zwei Bildfeldern mit Beischrift
     
     

     
     


    Giebel mit Augenpaar, mittig Schen-Ring über Napf
     
     

     
     


    Bildfelder mit doppelter Basislinie
     
     

     
     


    Giebel-/Text-/Bildfeld links thronender Osiris, nach rechts schauend, mit Was-Zepter vor Opfertisch mit Broten, Fleisch und Pflanzen
     
     

     
     


    davor drei stehende Personen, ihn anblickend, in Adorationsgestus, je mit Beischrift
     
     

     
     


    mittlere Person mit Blumenstrauß
     
     

     
     


    von links Beischrift des Osiris’ in Kolumne von rechts nach links

    von links Beischrift des Osiris’ in Kolumne von rechts nach links
     
     

     
     




    A1
     
     

     
     

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr von Abydos (Osiris u.a. Götter)

    (unspecified)
    DIVN

de Osiris, der Herr von Abydos



    Beischrift vor Verstorbenen in zwei Kolumnen von links nach rechts

    Beischrift vor Verstorbenen in zwei Kolumnen von links nach rechts
     
     

     
     




    A2
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Kuchenbäcker

    (unspecified)
    N.m:sg




    A3
     
     

     
     

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

de Der Kuchenbäcker, Bakenamun.



    Beischrift vor Sohn in Kolumne von links nach rechts

    Beischrift vor Sohn in Kolumne von links nach rechts
     
     

     
     




    A4
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m


    über ihn in Zeile von links nach rechts

    über ihn in Zeile von links nach rechts
     
     

     
     




    A5
     
     

     
     

    title
    de Stellvertreter

    (unspecified)
    TITL

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Haus

    (unspecified)
    N.m:sg

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

de Sein Sohn, der Stellvertreter des Hauses von Teje, Kusaser.



    Beischrift schräg vor Frau in Kolumne von links nach rechts

    Beischrift schräg vor Frau in Kolumne von links nach rechts
     
     

     
     




    A6
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Mutter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

de Seine Mutter, Teje.



    erstes Bildfeld, sechs sitzende Paare, je mit Beischrift
     
     

     
     


    von links Ehepaar, die Frau ihren Mann umarmend, beide nach rechts schauend
     
     

     
     


    vor Opfertisch mit Broten, Fleisch und Pflanzen
     
     

     
     


    ihnen gegenüber, sie anblickend, ihr Sohn mit seiner Frau, die ihn umarmt
     
     

     
     


    dahinter weiteres Paar, nach links schauend, die Frau ihren Mann umarmend, je mit Beischrift
     
     

     
     


    erstes Paar von links

    erstes Paar von links
     
     

     
     


    Beischrift vor Mann in Kolumne von rechts nach links

    Beischrift vor Mann in Kolumne von rechts nach links
     
     

     
     




    B1
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Kuchenbäcker

    (unspecified)
    N.m:sg

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

de Der Kuchenbäcker, Bakenamun.



    Beischrift vor bzw. über Frau in Zeile von rechts nach links

    Beischrift vor bzw. über Frau in Zeile von rechts nach links
     
     

     
     




    B2
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Ehefrau

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

de Seine Gemahlin, Teje.



    mittleres Paar

    mittleres Paar
     
     

     
     


    Beischrift vor Mann in drei Kolumnen von links nach rechts

    Beischrift vor Mann in drei Kolumnen von links nach rechts
     
     

     
     




    B3
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Stellvertreter

    (unspecified)
    N.m:sg




    B4
     
     

     
     

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Haus

    (unspecified)
    N.m:sg

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN




    B5
     
     

     
     

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

de Der Stellvertreter im Haus der Teje, Kusaser.

  (1)

rundbogige Stele mit Giebel-/Text-/Bildfeld und zwei Bildfeldern mit Beischrift Giebel mit Augenpaar, mittig Schen-Ring über Napf Bildfelder mit doppelter Basislinie

rundbogige Stele mit Giebel-/Text-/Bildfeld und zwei Bildfeldern mit Beischrift Giebel mit Augenpaar, mittig Schen-Ring über Napf Bildfelder mit doppelter Basislinie

  (2)

Giebel-/Text-/Bildfeld links thronender Osiris, nach rechts schauend, mit Was-Zepter vor Opfertisch mit Broten, Fleisch und Pflanzen davor drei stehende Personen, ihn anblickend, in Adorationsgestus, je mit Beischrift mittlere Person mit Blumenstrauß

Giebel-/Text-/Bildfeld links thronender Osiris, nach rechts schauend, mit Was-Zepter vor Opfertisch mit Broten, Fleisch und Pflanzen davor drei stehende Personen, ihn anblickend, in Adorationsgestus, je mit Beischrift mittlere Person mit Blumenstrauß

  (3)

von links Beischrift des Osiris’ in Kolumne von rechts nach links

von links Beischrift des Osiris’ in Kolumne von rechts nach links A1 Wsjr nb-ꜣbḏ.w

de Osiris, der Herr von Abydos

  (4)

Beischrift vor Verstorbenen in zwei Kolumnen von links nach rechts

Beischrift vor Verstorbenen in zwei Kolumnen von links nach rechts A2 ps-šꜥy.t A3 bꜣk-n-Jmn

de Der Kuchenbäcker, Bakenamun.

  (5)

Beischrift vor Sohn in Kolumne von links nach rechts über ihn in Zeile von links nach rechts

Beischrift vor Sohn in Kolumne von links nach rechts A4 zꜣ =f über ihn in Zeile von links nach rechts A5 jdn.w n(.j) pr Tyjj Kw~sꜣ~z~rʾ

de Sein Sohn, der Stellvertreter des Hauses von Teje, Kusaser.

  (6)

Beischrift schräg vor Frau in Kolumne von links nach rechts

Beischrift schräg vor Frau in Kolumne von links nach rechts A6 mw.t =f Tyjj

de Seine Mutter, Teje.

  (7)

erstes Bildfeld, sechs sitzende Paare, je mit Beischrift von links Ehepaar, die Frau ihren Mann umarmend, beide nach rechts schauend vor Opfertisch mit Broten, Fleisch und Pflanzen ihnen gegenüber, sie anblickend, ihr Sohn mit seiner Frau, die ihn umarmt dahinter weiteres Paar, nach links schauend, die Frau ihren Mann umarmend, je mit Beischrift

erstes Bildfeld, sechs sitzende Paare, je mit Beischrift von links Ehepaar, die Frau ihren Mann umarmend, beide nach rechts schauend vor Opfertisch mit Broten, Fleisch und Pflanzen ihnen gegenüber, sie anblickend, ihr Sohn mit seiner Frau, die ihn umarmt dahinter weiteres Paar, nach links schauend, die Frau ihren Mann umarmend, je mit Beischrift

  (8)

erstes Paar von links Beischrift vor Mann in Kolumne von rechts nach links

erstes Paar von links Beischrift vor Mann in Kolumne von rechts nach links B1 ps-šꜥ.t bꜣk-n-Jmn

de Der Kuchenbäcker, Bakenamun.

  (9)

Beischrift vor bzw. über Frau in Zeile von rechts nach links

Beischrift vor bzw. über Frau in Zeile von rechts nach links B2 ḥm.t =f Tyj

de Seine Gemahlin, Teje.

  (10)

mittleres Paar Beischrift vor Mann in drei Kolumnen von links nach rechts

mittleres Paar Beischrift vor Mann in drei Kolumnen von links nach rechts B3 jdn.w B4 m pr Tyjj B5 Kw-sꜣ-z-rʾ

de Der Stellvertreter im Haus der Teje, Kusaser.

Text path(s):

Author(s): Susanne Beck; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Text file created: 03/06/2017, latest changes: 10/05/2022)

Please cite as:

(Full citation)
Susanne Beck, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Sentences of text "Stele des Bakenamun (Äg. Slg. Tübingen Inv. Nr. 470)" (Text ID EICP2OUAXVEOVOQNIJT6KYQ32I) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/EICP2OUAXVEOVOQNIJT6KYQ32I/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/EICP2OUAXVEOVOQNIJT6KYQ32I/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)