Token ID IBUBd8WhBP7B5UQcihuUCrad4WE


de
Mögen sie ein Totenopfer geben (bestehend aus Brot, Bier, Rindern, Geflügel, Alabaster, Leinenstoff, Weihrauch, Salböl, Speisen und Nahrung sowie allen schönen und reinen Sachen, von denen der Gott lebt, für den Ka des Priesters des Horus-Behedeti Meh-ib-hor (oder: Hor-em-meh-ib-i), der Gerechtfertigte, den der Priester Seneb, der Gerechtfertigte, gezeugt hat, den die Hofdame Sobek-neferu, die Gerechtfertigte, geboren hat.

Comments
  • - Der von Kubisch als Ḥr-mḥ-jb gelesene Personenname wird bei Ranke, PN I, 163.17 als Mḥ-jb-Ḥr transkribiert, was man als "Vertrauter des Horus" übersetzen könnte; eine Lesung Hor-meh-ib ergibt keinen Sinn. Die Frage ist jedoch, ob man Hr-m-mḥ-jb lesen sollte: "Horus ist (mein) Vertrauter" (so Sethe, Erläuterungen Lesestücke, 148 zu 89.11; ebenso Vernus, 16). Vgl. Ranke, PN I, 28.1: Jmn-m-mḥ-jb(.j?): "Amun ist mein Liebling(?)", mit in Anm. 1 der alternativen Lesung: Mḥ-jb-Jmn: "Liebling Amons(?)".
    - Das Wort mꜣꜥ-ḫrw wird ungewöhnlicherweise mit mꜣꜥ-Zeichen (sieht fast wie eine Himmelshieroglyphe aus), horizontalem Ruder (sieht fast wie eine horizontale Säule aus) und Arm als phonetischem Komplement zu mꜣꜥ geschrieben.

    Commentary author: Alexander Schütze, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd8WhBP7B5UQcihuUCrad4WE
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd8WhBP7B5UQcihuUCrad4WE

Please cite as:

(Full citation)
Alexander Schütze, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Kay Christine Klinger, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd8WhBP7B5UQcihuUCrad4WE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd8WhBP7B5UQcihuUCrad4WE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/17/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd8WhBP7B5UQcihuUCrad4WE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/17/2025)