Satz ID ICMBQzPG4qR5c0l5nQQgUWi2Yf0



    place_name
    de Punt

    (unspecified)
    TOPN

    verb_3-lit
    de überquellen (vom Korn)

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Acker; Ackererde

    Noun.pl.stpr.3sgf
    N.f:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    adjective
    de alle

    Adj.plf
    ADJ:f.pl


    14
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Laubbaum (allg.)

    Noun.pl.stpr.3sgf
    N.f:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de (etwas tragend)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Myrrhenharz (für Salböl und Weihrauch)

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de frisch

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

de Punt [quellt] für mich [über] auf allen seinen Äckern; seine Bäume sind voller frischer Myrrhen.

Autor:innen: Marc Brose (Textdatensatz erstellt: 23.05.2023, letzte Änderung: 29.07.2023)

Kommentare
  • =s und nb sind nicht in Hieroglyphen ausgeführt wurden, und zuvor nicht das Determinativ zu ꜣḫ.wt. Zur Ergänzung siehe Allen, in: BES 16, 7 Komm. zu Kol. 13.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 23.05.2023, letzte Revision: 23.05.2023

  • Diese Rekonstruktion wurde bereits von Sethe, Urk. IV 385 Anm. b vorgenommen, und danach weitgehend akzeptiert. Goedicke, Speos Artemidos Inscription, 47 mit 51 Anm. s ergänzte stattdessen [wn].tj, wobei er zwei Übersetzungen bietet; S. 47: „Punt shall overflow for me on fields whose trees bear fresh myrrh.“ (diese entspricht den Übersetzungen der anderen Bearbeiter, die [wbn].tj eingesetzt haben); S. 51: „May Punt belong to me on fields etc.“ (mit [wn].tj). Anm.: Goedicke ist der einzige, der für das Pseudopartizip (auch in den beiden folgenden Sätzen) eine Übersetzung mit futurisch-optativischer Nuance ansetzt, weil er davon ausgeht, dass hier und im Folgenden die Aktionen aus Sicht des Regierungsantritts von Hatschepsut, als sie noch in der Zukunft lagen, geschildert werden.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 23.05.2023, letzte Revision: 23.05.2023

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICMBQzPG4qR5c0l5nQQgUWi2Yf0
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMBQzPG4qR5c0l5nQQgUWi2Yf0

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, Satz ID ICMBQzPG4qR5c0l5nQQgUWi2Yf0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMBQzPG4qR5c0l5nQQgUWi2Yf0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMBQzPG4qR5c0l5nQQgUWi2Yf0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)