Sentence ID ICICKH4HZWWQX0WSqgXWIka2h1Y



    verb
    de ohnmächtig werden

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Körper, Leib

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    particle_enclitic
    de [enkl. Partikel]

    (unspecified)
    =PTCL

    gods_name
    de Isis

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de weinen

    Inf_Aux.jw
    V\inf

de Er ist bewusstlos (lit. er kennt seinen Leib nicht), und Isis (?) ist 〈am〉 Weinen (?).“

Author(s): Marc Brose; with contributions by: Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: 08/13/2022, latest changes: 10/27/2023)

Comments
  • Vgl. Goyon, Le recueil, 27 Anm. 6. Die Identifikation von jws.t mit „Isis“ ist unsicher, die danach folgende Struktur ist ebenso geraten, weil die Lesung des vermeintlichen rmi̯ unklar ist. Wie außerdem Quack, Welt des Orients 43, 261 und Fischer-Elfert, in: Lingua Aegyptia 20, 283 zu Recht anmerken, ist Goyon am Ende des Satzes ein Fehler unterlaufen, weil er die Subskription doppelt liest, einmal als „weinendes Auge“ (D9) (= rmi̯), zum anderen mḥ(?) 4(?) (V22:D36 + 4xZ1) „viermal“ (?). Anders als Goyon, Le recueil, 27 Anm. 6 notiert, ist D9 auch nicht in roter Tinte beigefügt worden. Quack würde bei dem vermeintlichen Auge am Ehesten D6 („Auge mit Lidschatten“) erkennen wollen, Fischer-Elfert merkt an, dass keine der beiden Lesungen dem Geschriebenen gerecht wird. In der Übersetzung hier ist mḥ-4 nicht berücksichtigt worden. So oder so bleibt der Satz obskur.

    Commentary author: Marc Brose; Data file created: 08/16/2022, latest revision: 08/16/2022

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICICKH4HZWWQX0WSqgXWIka2h1Y
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICKH4HZWWQX0WSqgXWIka2h1Y

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentence ID ICICKH4HZWWQX0WSqgXWIka2h1Y <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICKH4HZWWQX0WSqgXWIka2h1Y>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICKH4HZWWQX0WSqgXWIka2h1Y, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)