Satz ID ICICKH4HZWWQX0WSqgXWIka2h1Y



    verb
    de ohnmächtig werden

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Körper, Leib

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    particle_enclitic
    de [enkl. Partikel]

    (unspecified)
    =PTCL

    gods_name
    de Isis

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de weinen

    Inf_Aux.jw
    V\inf

de Er ist bewusstlos (lit. er kennt seinen Leib nicht), und Isis (?) ist 〈am〉 Weinen (?).“

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 13.08.2022, letzte Änderung: 27.10.2023)

Kommentare
  • Vgl. Goyon, Le recueil, 27 Anm. 6. Die Identifikation von jws.t mit „Isis“ ist unsicher, die danach folgende Struktur ist ebenso geraten, weil die Lesung des vermeintlichen rmi̯ unklar ist. Wie außerdem Quack, Welt des Orients 43, 261 und Fischer-Elfert, in: Lingua Aegyptia 20, 283 zu Recht anmerken, ist Goyon am Ende des Satzes ein Fehler unterlaufen, weil er die Subskription doppelt liest, einmal als „weinendes Auge“ (D9) (= rmi̯), zum anderen mḥ(?) 4(?) (V22:D36 + 4xZ1) „viermal“ (?). Anders als Goyon, Le recueil, 27 Anm. 6 notiert, ist D9 auch nicht in roter Tinte beigefügt worden. Quack würde bei dem vermeintlichen Auge am Ehesten D6 („Auge mit Lidschatten“) erkennen wollen, Fischer-Elfert merkt an, dass keine der beiden Lesungen dem Geschriebenen gerecht wird. In der Übersetzung hier ist mḥ-4 nicht berücksichtigt worden. So oder so bleibt der Satz obskur.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 16.08.2022, letzte Revision: 16.08.2022

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICICKH4HZWWQX0WSqgXWIka2h1Y
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICKH4HZWWQX0WSqgXWIka2h1Y

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID ICICKH4HZWWQX0WSqgXWIka2h1Y <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICKH4HZWWQX0WSqgXWIka2h1Y>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICKH4HZWWQX0WSqgXWIka2h1Y, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)