Sentence ID IBkAiFgVGHpveElqof14BKY3Sjg



    verb_2-lit
    de eintreten

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle_enclitic
    de [Partikel (nachgestellt zur Betonung)]

    Partcl.stpr.3sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de an (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Garten (mit Teich)

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    nisbe_adjective_substantive
    de nördlich

    Adj.sgm
    N-adjz:m.sg

    verb_3-inf
    de entdecken

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_caus_2-lit
    de festsetzen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Zielscheibe

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    preposition
    de bestehend aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kupfer

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    place_name
    de Asien

    (unspecified)
    TOPN

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Handbreite (Längenmaß)

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    Card.m
    NUM.card:m

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Dicke (vom Menschen)

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_masc
    de Elle (Längenmaß)

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    preposition
    de zwischen

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Pfahl

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de (fern) von

    (unspecified)
    PREP

    ordinal
    de zweiter

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Sodann trat er ein in seinen nördlichen Garten; er entdeckte, dass man für ihn vier Schießscheiben aus asiatischem Kupfer aufgestellt hatte, jede eine Handbreite dick, mit 20 Ellen zwischen einem Pfosten und seinem zweiten.

Author(s): Marc Brose; with contributions by: Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Text file created: 03/29/2019, latest changes: 02/22/2023)

Comments
  • Aus dem nachfolgenden Kontext wird einigermaßen klar, dass die Zielscheiben an den Pfosten angebracht waren (oder die Pfosten selbst die Ziele darstellten?) und die 20 Ellen jeweils die horizontale Entfernung zwischen ihnen anzeigten. Vgl. auch die Abbildung auf der sog. „Schießstele“ aus Karnak (s. dort), wo diese Übung bildlich festgehalten wird, und Decker, Die physische Leistung, 88-91, mit einer Erläuterung des folgenden Szenarios.

    Commentary author: Marc Brose; Data file created: 03/29/2019, latest revision: 03/29/2019

  • Lit. „Garten; Teich“, so bei den meisten Übersetzern, leicht modifiziert de Buck, in: JEOL 6, 1939, 12: „park“. Helck, Urkunden … Übersetzung, 26 hat aber „Vorplatz“ (so auch Beylage, Stelentexte, 57). Decker, Physische Leistung, 88 und ders., Quellentexte, 59 hat: „Schießplatz“. Ganz abweichend schlug Zivie, Giza, 72 mit 82 Anm. ll tꜣ=f mḥ.tj „son terrain [d’entraînement] septentrional“ vor, kehrt aber in dies., in: SAK 8, 1980, 275 mit Anm. 22 wieder zu š zurück.

    Commentary author: Marc Brose; Data file created: 03/29/2019, latest revision: 03/29/2019

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBkAiFgVGHpveElqof14BKY3Sjg
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAiFgVGHpveElqof14BKY3Sjg

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Sentence ID IBkAiFgVGHpveElqof14BKY3Sjg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAiFgVGHpveElqof14BKY3Sjg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAiFgVGHpveElqof14BKY3Sjg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)