Satz ID IBgBYkcOFRHFs0yigAFUAc3raqE



    substantive_masc
    de Mal

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_substantive
    de erster

    Adj.sgm
    N-adjz:m.sg

    substantive
    de Inspektion

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc




    4
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Tempel

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Osten

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Tempel

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    particle_nonenclitic
    de [nichtenkl. Einleitungspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de vorfinden

    SC.n.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-ant

    substantive_masc
    de Majestät

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive
    de Umfassung(smauer)

    (unspecified)
    N

    preposition
    de bestehend aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Ziegel

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Schutt

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de sich anschicken (zu tun) (aux./modal)

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de verbergen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Mauer

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

de (Beim) ersten Mal der Inspektion des Tempelgebäudes im Ostbereich dieses Tempelbezirks hatte nämlich Meine Majestät die Umfassungsmauer aus (gewöhnlichen) Ziegel(steinen) vorgefunden, und dass der Erdboden (d.h. der Schutt) dabei war, die Mauer[n] zu bedecken.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 11.06.2018, letzte Änderung: 22.02.2023)

Kommentare
  • Von Beckerath, in: MDAIK 37, 1981, 44 schließt diesen Teil an den vorangehenden Satz an, er liest nach Barguet, Le temple d’Amon-Rê, 297 auch sjp statt sjp.tj; seine Übersetzung: „ich habe ihn zufriedengestellt (beim) ersten Mal des Errichtens (sjp) eines Tempels im Osten dieses Tempelbezirks.“; ebenso Beylage, Stelentexte, 91 und auch in der alten Übersetzung bei Breasted, Records, 241 (§ 607); ähnlich noch Steinmann, in: Urkunden … Übersetzung, 276: „Ich will ihn zufriedenstellen dadurch, dass ich ihm zum erstenmal einen Tempel im Osten dieses Tempelbezirks errichte.“ Die Übersetzung hier folgt Grallert, Bauen – Stiften – Weihen, 267-268 (auch sie liest sjp) und Klug, Stelen, 122.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 11.06.2018, letzte Revision: 11.06.2018

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBgBYkcOFRHFs0yigAFUAc3raqE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgBYkcOFRHFs0yigAFUAc3raqE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Satz ID IBgBYkcOFRHFs0yigAFUAc3raqE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgBYkcOFRHFs0yigAFUAc3raqE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgBYkcOFRHFs0yigAFUAc3raqE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)