Satz ID IBUBdzV56J5hOUIHp4DpzRYeIaU (Variante 2)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: #1, >> #2 <<)


    Opet 55
     
     

     
     

    verb
    de Worte sprechen; [Rezitationsvermerk]

    (unspecified)
    V

    preposition
    de durch

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Rayttaui

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de die Oberste

    (unspecified)
    N.f:sg

    place_name
    de Theben

    (unspecified)
    TOPN

    epith_god
    de [Epithton der Rayttaui]

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Mutter

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Thot

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de aufgehen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Lotosknospe

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    preposition
    de bis dass (Konj.)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de aufgehen

    (unspecified)
    V

    person_name
    de Re

    (unspecified)
    PERSN

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Lotosblüte

    (unspecified)
    N.m:sg

fr Paroles dites par Rât-taouy, qui est à la tête de Thèbes, celle qui allaite Neith, la mère de Thot, qui s'est levée dans le lotus dans les eaux primordiales (?) lorsque Rê s'est levé dans le lotus.

Autor:innen: Aurélie Paulet; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • wbn.t m nḥb.t šꜣꜥ wbn Rꜥ m nḫb: De Wit, Opet III, 25 übersetzt: "qui se leva dans le lotus dans l'étang primordial, Rê se levant dans le lotus", während Ryhiner, L'Offrande du lotus (Rites égyptiens VI), Bruxelles 1986, 135: "qui apparaît dans le bouton de lotus dans la Terre Irriguée Primordiale (?) (tandis que) Rê apparaît dans le lotus (épanoui)" hat. Da šꜣꜥ teilzerstört ist und kein Determinativ erkennbar ist, könnte es auch die Präposition-Konjunktion "bis dass" sein.

    Autor:in des Kommentars: Aurélie Paulet; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdzV56J5hOUIHp4DpzRYeIaU
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzV56J5hOUIHp4DpzRYeIaU

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Aurélie Paulet, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Satz ID IBUBdzV56J5hOUIHp4DpzRYeIaU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzV56J5hOUIHp4DpzRYeIaU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzV56J5hOUIHp4DpzRYeIaU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)