Sentence ID IBUBdzSlA5OOOE47lTEapJvldBA






    1
     
     

     
     


    9.1

    9.1
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Töpfer (einfacher Waren ?)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de unter (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Acker

    (unspecified)
    N.f:sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

    substantive_masc
    de Lebenszeit

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de leben

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg





     
     

     
     

de Der Töpfer ist unter {seinem} dem Ackerboden (?), (obwohl) seine Lebenszeit (noch) die eines Lebenden (wörtl.: als ein Lebender) ist.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • - ꜣḥ.t: die Bedeutungen "Acker" und "Ackererde" sind belegt, der Kontext macht hier eine Bedeutung "Boden; Erdoberfläche" erforderlich. oGardiner 311 hat statt ꜣḥ.t das Wort qrḥy: "Töpferware".
    - ꜥḥꜥ.w: einige Handschriften haben "Lebenszeit", andere haben sꜥḥꜥ: "aufrichten, aufstellen", pSallier II schreibt sꜥḥꜥ mit dem Determinativ, das zu "Lebenszeit" gehört. Lalouette und Parkinson übersetzen mit "stehen", wozu entweder zum Verb ꜥḥꜥ: "stehen" oder zu sꜥḥꜥ=f 〈sw〉 emendiert werden muß; Quirke umgeht das Problem mit einem Passiv: "when he is stood".
    - ꜥnḫ: zwei Handschriften haben "die Lebenden", zwei andere haben "der Lebende" oder "das Leben". Die meisten Bearbeiter übersetzen mit "die Lebenden", Jäger mit "der Lebende". Roccati übersetzt "la sua esistenza è come quella di una bestia" und denkt vielleicht an ꜥnḫ.t oder ꜥnḫ: "Ziege" oder "Kleinvieh" bzw. "Ziegenbock (?)" (ähnlich vorher schon Brunner, Cheti, 22 und 31). Dann erwartet man jedoch mj und nicht m. Jäger versteht m als m der Identität (mit dem folgenden ꜥnḫ als "der Lebende; ein Lebender"), die meisten anderen Übersetzungen haben "unter den Lebenden", wozu eine Emendierung zu m-〈m〉 erforderlich ist.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdzSlA5OOOE47lTEapJvldBA
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzSlA5OOOE47lTEapJvldBA

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Sentence ID IBUBdzSlA5OOOE47lTEapJvldBA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzSlA5OOOE47lTEapJvldBA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzSlA5OOOE47lTEapJvldBA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)