Satz ID IBUBdzOJKwJwFk6ZohQYQgu3HDg




    458a
     
     

     
     


    P/A/N 7
     
     

     
     

    verb_caus_2-lit
    de klar sein (Himmel)

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de leben

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    gods_name
    de Sothis (Stern des Sirius als Göttin)

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de denn (Konjunktion, vor Verbform/Nominalsatz)

    (unspecified)
    PREP

    kings_name
    de Pepi

    (unspecified)
    ROYLN

    particle_enclitic
    de [Partikel (enklitisch)]

    (unspecified)
    =PTCL

    demonstrative_pronoun
    de [Kopula (dreigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    verb_3-lit
    de leben

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    gods_name
    de Sothis (Stern des Sirius als Göttin)

    (unspecified)
    DIVN


    458b
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de reinigen

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    gods_name
    de Götterneunheit

    Noun.du.stabs
    N:du


    458c
     
     

     
     

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    artifact_name
    de [Sternbild des Großen Bären]

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Nicht-Untergehender (Zirkumpolarstern)

    (unspecified)
    PROPN

de [Der Himmel ist klar(?)], Sothis [lebt], denn Pepi ist [einer, der lebt, der Sohn der Sothis, für den die beiden Neunheiten sich im] Großen Bär, dem Unvergänglichen, [gereinigt haben (?)]/[den die beiden Neunheiten für ihn (= Re) im] Großen Bär, dem Unvergänglichen, [gereinigt haben (?)].

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • Diskussion der Stelle bei Krauss, Astronomische Konzepte, §§ 40-43.

    Autor:in des Kommentars: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdzOJKwJwFk6ZohQYQgu3HDg
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzOJKwJwFk6ZohQYQgu3HDg

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Doris Topmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBUBdzOJKwJwFk6ZohQYQgu3HDg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzOJKwJwFk6ZohQYQgu3HDg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzOJKwJwFk6ZohQYQgu3HDg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)