Sentence ID IBUBdx8Nm7AYjEsagP79ZJusAyQ



    personal_pronoun
    de du [Präs.I-Pron. sg.2.f.]

    (unspecified)
    2sg.f

    personal_pronoun
    de ich [Präs.I-Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    1sg

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de wissen

    Inf_Aux.tw=/nom.subj.
    V\inf

    preposition
    de als (temporal)

    (unspecified)
    PREP

    particle
    de als (temp.)

    (unspecified)
    PTCL




    15,10
     
     

     
     

    verb_irr
    de veranlassen

    SC.act.ngem.2sgf
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.f.]

    (unspecified)
    -2sg.f

    verb_3-inf
    de [aux. (als Konjugationsträger mit folg. Infinitiv)]

    Aux.jri̯.stpr.3sg_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    verb
    de zerhacken

    Inf_Aux.jri̯
    V\inf

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de libanesische Tanne

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Dativ: Nutzen]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Pharao ("großes Haus")

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de lebend, heil, gesund; l.h.g. (Abk.)

    (unspecified)
    ADJ

    substantive_masc
    de Plan

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de er [Präs.I-Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    3sg.m

    preposition
    de wegen

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de [Negationsverb]

    Inf
    V\inf

    verb_irr
    de veranlassen

    Inf.t_Neg.tm
    V\inf

    verb_3-lit
    de leben

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

de Ich weiß: Als du veranlasstest, dass man für Pharao - LHG - die Tanne umhackte, geschah das meinetwegen, (nämlich) 〈um zu〉 verhindern, dass 〈ich〉 (weiter)lebe.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/24/2023)

Comments
  • tw={t}〈j〉: Emendationsvorschlag von Gardiner, LESt 25, 11, Anm. c. M.E. passt "ich weiß" besser als "du weißt".

    Der Satz bietet zunächst einige Schwierigkeiten, da mit m-ḏr gebildete Temporalsätze gewöhnlich dem Hauptsatz folgen, während er hier nicht den vorhergehenden, sondern den folgenden Satz näher zu bestimmen scheint. Auf dem Wörterbuchzettel DZA 21.717.830 wurde daher als Option angegeben, m-ḏr mit "dass" zu übersetzen, um damit einen Objektsatz zu dem Verb ꜥmꜣm: "wissen" zu haben. Das Problem könnte sich mit Blick auf die Parallele in Zeile 17,7-8 auflösen: Dort folgt dem ꜥmꜣm als direktes Objekt ein kompletter Satz (im Präsens I), dessen Subjekt zur Hervorhebung vorangestellt wurde, so dass Gardiner vorschlug, vor der Voranstellung ein jr zu ergänzen. Hier scheint dies ebenfalls der Fall zu sein: Demselben Satz wird ebenfalls das Subjekt vorangestellt. Im Gegensatz zu 17,7-8 (vgl. den Kommentar dort) ist hier aber eine Ergänzung des jr notwendig: Dann handelt es sich bei der Voranstellung nicht um einen ungewöhnlich positionierten Temporalsatz, sondern um eine normale Voranstellung eines Satzgliedes durch jr m-ḏr+sḏm=f; vgl. dazu H. Satzinger, Neuägyptische Studien. Die Partikel jr. Das Tempussystem; Wien 1976 (WZKM Beiheft 6), S.21. Zwar folgen in den von ihm aufgeführten literarischen Beispielen diesem stets Narrative (ebd., S. 22), aber dies ist, wie er auf S. 33 feststellte, semantischer, nicht grammatischer Natur; theoretisch wäre also auch - was hier vorliegt - ein Präsens I denkbar (vgl. auch seine Tabelle auf S. 35).

    {sẖr} 〈sw ẖr-〉s,t-rʾ=j 〈r〉 tm ((ḏi̯.t)) ꜥnḫ{=kwj}〈=j〉: Vgl. Gardiner, LESt 25, 12-13, Anm. a-c.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdx8Nm7AYjEsagP79ZJusAyQ
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdx8Nm7AYjEsagP79ZJusAyQ

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Anja Weber, Sentence ID IBUBdx8Nm7AYjEsagP79ZJusAyQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdx8Nm7AYjEsagP79ZJusAyQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdx8Nm7AYjEsagP79ZJusAyQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)