Sentence ID IBUBdQukwyiEq09toAqC8f6OraA



    demonstrative_pronoun
    de o

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de der Erbe

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    epith_god
    de Ältester der Götter

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Amun

    (unspecified)
    DIVN




    B 6
     
     

     
     

    epith_god
    de Stier seiner Mutter

    (unspecified)
    DIVN

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    verb_caus_3-lit
    de entstehen lassen; schaffen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    personal_pronoun
    de dich [Enkl. Pron. sg.2.c.]

    (unspecified)
    =2sg.c

    verb_irr
    de geben

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de hin zu

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    place_name
    de die Beiden Länder (Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN

    substantive_masc
    de die ganze Erde ("Länder")

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de alle

    Adj.plm
    ADJ:m.pl

    preposition
    de durch (etwas)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Kraft

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Arm

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    B 7
     
     

     
     

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_4-inf
    de sitzen

    PsP.2sgm_Aux.jw
    V\res-2sg.m

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Thron

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

de O Erbe des Ältesten der Götter, (des?) Amun Kamutef, der dich entstehen ließ: Er gab dir alle {beiden} Länder durch die Tüchtigkeit seines Schwertarms, während du auf dem Thron des Pre sitzt.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 03/15/2023)

Comments
  • Jmn Kꜣ-mw.t=f pꜣ sḫpr tj ist entgegen den Übersetzungen von Gardiner und Verhoeven (Amun ist es, der dich entstehen ließ) weder eine echte noch eine Pseudo-Cleft-Sentence. Sollte dies der erste Beleg für Cerny/Grolls Nominalsatz vom "Typ VII" (J. Cerny, S.I. Groll, A Late Egyptian Grammar, Rome, 3. Auflage, 1984, S. 531) mit transitivem Verb sein? Es könnte aber auch ein vorangestelltes Subjekt (A. Erman, Neuaegyptische Grammatik, Leipzig, 2. Auflage, 1933, S. 352, § 703) vorliegen oder eine Apposition zu wr-nṯr.w (Letzteres ist weniger wahrscheinlich, weil dann vielleicht der Gottesname voranstehen und das Epitheton eine Apposition sein sollte).

    jw=k ḥmsi̯ ḥr jsb.t (n) pꜣ-Rꜥ: Übersetzung als nachgestellter Umstandssatz mit Gardiner. Verhoeven vermutete dagegen einen vorangestellten Umstandssatz zum Folgenden: "Wenn du auf dem Thron des Re sitzt, ist die Zauberreiche auf deinem Kopf". Grammatisch ist dies durchaus denkbar (Erman, ebd., S. 241, § 496 oder S. 413, § 814 oder H. Satzinger, Neuägyptische Studien. Die Partikel jr. Das Tempussystem, Wien 1976 [WZKM Beiheft 6], S. 102). Durch die hier gewählte, bereits von Gardiner vorgeschlagene syntaktische Anordnung ergibt sich aber eine interessante königsideologische Aussage, die spiegelbildlich zu dem Ikon der Präsentation in den ramessidischen Feldzugsreliefs ist, bei denen der König Repräsentanten der unterworfenen Völker vor dem thronenden Amun präsentiert.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdQukwyiEq09toAqC8f6OraA
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQukwyiEq09toAqC8f6OraA

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Svenja Damm, Sentence ID IBUBdQukwyiEq09toAqC8f6OraA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQukwyiEq09toAqC8f6OraA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQukwyiEq09toAqC8f6OraA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)