Sentence ID IBUBd9NDJuDMgEqloVrmI1pgxlI (Variant 2)


(One of 2 reading variants of this sentence: #1, >> #2 <<)

    particle
    de [neg. aux. (Neg. Imperativ)]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de machen

    Inf_Neg.m-jri̯
    V\inf

    substantive_masc
    de Ausspruch

    (unspecified)
    N.m:sg




    15.7
     
     

     
     

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Antwort

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_4-lit
    de beraten

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de werden

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    verb_2-lit
    de sagen

    Rel.form.prefx.sgm.2sgm
    V\rel.m.sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    adverb
    de vortrefflich

    (unspecified)
    ADV

de Mach keine unklare Aussage (?; wörtl.: atme nicht den Spruch (?) ein; oder: mach keine (lockere) Aussage) [als] deine Antwort bei der Beratung einer Sache, damit alles, was du sagst, vorzüglich wird!

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 05/03/2023)

Comments
  • - tpj rʾ: der Anfang ist wie das Verb tpr/tpj: "einatmen" geschrieben und so verstehen es zumindest Bresciani (Letteratura e poesia, Torino 1969 (=1999), 303: "non respiri la tua bocca") und Roccati: "non respirare di bocca per rendere la tua risposta", wobei letzterer dies im Sinne von "sii riflessivo" deutet (108, Anm. 2; vorher schon Suys, 4: "que ta bouche ne respire pas [pour donner] ta réponse"). Die Redewendung "den Mund (oder: den Spruch) einatmen" oder "〈mit〉 dem Mund einatmen" wird in den Wörterbüchern nicht aufgeführt (die Ani-Stelle fehlt im DZA s.v. tpj). Quack übersetzt "gib keine voreiligen Antworten in der Beratung" und Vernus hat "ne parle pas à la légère en répondant", woraus nicht eindeutig hervorgeht, ob sie eine Redewendung mit dem Verb tpr meinen oder das Substantiv tp(.t)-rʾ: "(freie, ungezwungene) Aussprache" lesen (Quack transkribiert tpj-rʾ mit Bindestrich und ohne Emendierungsklammern anzugeben). Liest man tp(.t)-rʾ, muß jri̯ Vollverb sein und kann nicht zu der Negation m-jri̯ gehören (so anscheinend Toro Rueda, Das Herz in der ägyptischen Literatur, Diss. Göttingen 2003, 195: sie analysiert jri̯ als negatives Komplement (Mittelägyptisch!) und tpj-rʾ als zusammengestelltes Substantiv und übersetzt: "Gibt keine Stellungnahme ab"). In pBoulaq 4 ist der negative Imperativ jedoch immer mit m-jri̯ gebildet, sogar wenn das Verb jri̯ negiert wird (in 17.1 und 18.7; vgl. auch die Ani-Stelle in oDeM 1063, Zl. 3). Man müßte also zu m-jri̯ 〈jri̯(.t) tp(.t)-rʾ〉 emendieren.
    - [m w]šb.t=k: wird hier als Substantiv verstanden. Vernus erwägt in seiner Übersetzung "en répondant, en discutant" anscheinend eine Ergänzung [ḥr] wšb, tw=k ḥr nḏnḏ ḫ.t: "... en répondant. Tu traites un sujet en sorte que ..." mit wšb als Infinitiv, aber er schließt ein Substantiv nicht aus (258, Anm. 20). Man würde statt eines Präsens I jedoch eher einen Prospektiv/Optativ erwarten. Toro Rueda, Das Herz in der ägyptischen Literatur, 195 liest [m] sḏm=f, obwohl ihre Übersetzung "[bevor] du auf eine Anfrage reagierst" an [n/r] sḏm.t=f erinnert.
    - j:Dd.ṱ=j: das .ṱ deutet nur an, daß das d in Dd im status pronominalis ausgesprochen wird und ist keine Feminin-Markierung (siehe Quack, Ani, 117, Anm. 119 mit Verweis auf Winand, Études de néo-égyptien, § 62 und 86).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd9NDJuDMgEqloVrmI1pgxlI
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9NDJuDMgEqloVrmI1pgxlI

Attention: For technical reasons, no permanent IDs can be assigned to individual sentence reading variants. Therefore, the citation is only via the base sentence ID incl. all variants.

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber, Sentence ID IBUBd9NDJuDMgEqloVrmI1pgxlI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9NDJuDMgEqloVrmI1pgxlI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9NDJuDMgEqloVrmI1pgxlI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)