Sentence ID IBUBd7KQF3lPXk4Jih5wO3WLQ4I




    7,2

    7,2
     
     

     
     

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    Aux.jw.stpr.3sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de umgeben

    SC.act.ngem.3sgm_Aux.jw
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Leib

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

de Er (d.h. der König) pflegt seinen (d.h. des Unversehrten) Leib (schützend) zu umgeben/umschließen. (?)

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • oder: (Denn) er (d.h. der Unversehrte?) pflegt seine Gefühle (wört.: Bauch) zu beschwören/hinterfragen. (?)

    - šni̯/šnṯ: das Verb kann šni̯ oder šnṯ gelesen werden. Mit der gleichen Graphie wird in § 6.4, 7.8, 8.8 und 21.9 šnṯ gelesen. In letzterem Vers wird es, wie in § 6.4 mit šwi̯: "leer sein" vertauscht. Hier gehen die Bearbeiter jedoch von einer Lesung šni̯ aus, dem Determinativ nach "fragen" (so Roccati: Egli interroga il suo intimo) oder "beschwören, verfluchen" (so Vernus: Il conjure ses pulsions (?)), laut Fischer-Elfert wird aber das Verb "umgeben, umschließen" gemeint sein ("umgibt Er (d.h. der König) doch (magisch) dessen Körper"). Da ein Bezug auf den König notwendig erscheint, ergibt "(Denn) er (d.h. der Unversehrte?) pflegt seine Gefühle (wört.: Bauch) zu beschwören/hinterfragen." keinen guten Sinn.
    - In einigen Handschriften folgt r=f oder n=f nach šni̯=f: pBerlin P. 15738 und vielleicht oIFAO 2758 (so laut Gasse: oDeM 1806) haben r=f, oNash 16 und vielleicht dieses oIFAO ohne Inventarnummer haben n=f. Fischer-Elfert zieht r=f vor.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd7KQF3lPXk4Jih5wO3WLQ4I
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7KQF3lPXk4Jih5wO3WLQ4I

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Sentence ID IBUBd7KQF3lPXk4Jih5wO3WLQ4I <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7KQF3lPXk4Jih5wO3WLQ4I>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7KQF3lPXk4Jih5wO3WLQ4I, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)