Sentence ID IBUBd6254iYnK0BsjSNbVXWsFys


rto 3 Satzanfang zerstört [⸮ḫnr?].PL =⸮st? ḥr ṯꜣi̯ ḥ~rw~rw.t[.PL] Zeilenende zerstört rto 4 pꜣy =f ḥr





    rto 3
     
     

     
     




    Satzanfang zerstört
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Haremsinsassen (Koll.)

    Noun.pl.stpr.3pl
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de pflücken

    Inf
    V\inf

    substantive
    de Blume

    Noun.pl.stabs
    N:pl




    Zeilenende zerstört
     
     

     
     




    rto 4
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.m.]

    Poss.art.3sgm
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Gesicht

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

de [---], ihre (?) [Harimsinsassinn]en (?) pflücken Blume[n] (oder: Blume[n] pflückend) [---] sein Antlitz.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/25/2023)

Comments
  • Ab diesem Satz hat der vorliegende Text eine kurze Parallele in oDeM 1079.

    Vom ersten Wort sind die obere Gesichtshälfte (Gardiner D19), sowie die Gruppe aus dem sitzenden Mann, der sitzenden Frau und den Pluralstrichen erhalten. Während auf oGardiner 339 dann das Pronomen st folgt, steht auf oDeM 1079 (dort sind sonst nur noch Pluralstriche erhalten) der Hausgrundriss. Fox, S. 348 vermutete auf oGardiner 339 "[revel]lers"; Kitchen, S. 400-401 schlug [ršu̯]=st: "she is [joyful]" vor. Fox' Ergänzung ist nur möglich, wenn man von einem substantivierten Partizip von ršu̯ ausgeht, weil Wörter aus dem semantischen Feld "jubeln" entgegen seiner Vermutung nicht mit dem Gesicht geschrieben werden. Kitchens Vermutung erfordert dagegen die Tilgung der Personen, da ršu̯ im verbalen oder adjektivischen Gebrauch (Kitchens Übersetzung könnte auch einen Adjektivalsatz ršu̯ st wiedergeben) nicht mit der Personengruppe determiniert wird. Hier wird stattdessen ḫnr vorgeschlagen: Zwar ist auch hier nicht exakt dieselbe Determinativreihenfolge belegt, aber zumindest die Kombination aller erhaltenen Determinative (auch zuzüglich des Hausgrundrisses von oDeM 1079!).

    ḥr ṯꜣi̯: Aufgrund des fehlenden Verspunktes vor st dürfte Mathieus Präsens I (st ḥr ṯꜣi̯: "Elle cueillait (...)") auszuschließen sein. Die Entscheidung, ob hier ein Präsens I ḫnr=st ḥr ṯꜣi̯ oder ein Satzende mit gerundivischem ḥr ṯꜣi̯ vorliegt, kann aufgrund der Textzerstörungen nicht getroffen werden.

    pꜣy=f ḥr: ḥr ist mit dem Falken auf Standarte determiniert. Kitchen ergänzte zu [rdi̯ jꜣw n] pꜣy=f ḥr: "[I adore] his countenance".

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd6254iYnK0BsjSNbVXWsFys
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6254iYnK0BsjSNbVXWsFys

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Svenja Damm, Sentence ID IBUBd6254iYnK0BsjSNbVXWsFys <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6254iYnK0BsjSNbVXWsFys>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6254iYnK0BsjSNbVXWsFys, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)