Loading sentences...
(We will struggle to improve the performance of this page.)
Sentences of Text S36FKQSICNFDLADBECABA64XXE
de
Sie haben mitgebracht:
Türkis: 14 13/32 Heqat und ein Rest dazu; versteinertes Holz: 8.700 Deben; bjꜣ-qjs-Mineral: 5570 Deben; wꜣḥ-ḏꜣ.t(?)-Mineral: 6 Heqat; [...]; (aus) [Al]⸢aun⸣ (?): ⸢qꜣm⸣-Objekte: 26 13/16 Heqat; Natron: 10 9/16 Heqat; 8 Seesterne (?); šsꜣy.t-Mineral: 41 Sack; Silber: 9 3/4 Deben; 10 Stiere; (vom) Steinbock: 3 Jungtiere; 1 Gepardenfell. |
|||
de
Aufstellen:
(aus) Akazienholz: 1 "Schrein der Geburt (?)", 15 ḥꜣ.w-ḫt-Kästen (?); 6 bꜣḥy.t-Schurze (?), in (der Totenkultanlage) "Versorgt-ist-𓍹Amenemhet𓍺". |
|||
de
[...] ⸢16⸣ ⸢Säulen⸣, ⸢23⸣ ⸢Platten⸣, 11 ⸢verzierte⸣ ⸢Tore (?)⸣;
(aus) Sykomore: 12 Wasserspeier, im Tempel des Königs von Ober- und Unterägypten, 𓍹Cheperkare𓍺, welcher in "Ort-des-𓍹Sesostris𓍺" in Watet-Hor ist. |
|||
de
Kommen mit gesenktem Haupt (durch) die "Friedfertigen" aus Ṯmpꜣw.
|
|||
de
Sie haben mit sich gebracht:
Blei: 238 1/4 Deben. |
|||
de
[Rückkehr des Heeres zusammen mit dem Vorsteher] ⸢der Kampftruppen des Heeres, die ausgeschickt⸣ worden waren, um zu zerhacken (die Festung) Jwꜣj, (um zu) zerhacken (die Festung) Jꜣsy.
|
|||
ṯnw sqr-ꜥnḫ jni̯ m ḫꜣs.tj.DU jptn ꜥꜣm 1554 ḥzmn ḥr ḫt mjnb 10 ꜣsḫ.w 33 bꜣgs.w 12 ḏꜣssw 4 ⸮1/4? nm 79 tjḥꜣ 1 mšꜥq.t 4 col. x+17 ca. 4 bis 5Q ⸢330⸣ ⸢mꜥq-n-jꜣꜣ-5⸣ ⸢2⸣ ⸢m⸣šd ⸢4⸣5 mꜥb(ꜣ) 36 ḏr.t-n.t-jws.w 3 ḏḥꜥꜥ.t 61 ḥmt swꜣ dbn 646 ḥmt mꜣ(w) dbn 125 ḥzmn ns.tjw 30 ns.tjt 26 ḥmt ḥr ḫt sk 1 nbw ⸮jwꜥ.w? 3 ⸮j⸢s⸣sn? 38 ḫt ḥr ḥḏ ꜣr(y).t ꜥḏn.t 8 col. x+18 ca. 4Q ⸢__n⸣ ⸢dbn⸣ ⸢58⸣ ⸢ḫswḏ⸣ ⸢dbn⸣ ⸢1/4⸣ ⸢wꜣḏ⸣ ⸢dbn⸣ ⸢17⸣34 ꜣbw sꜣt 4 ḫt ḥn.w-n-ꜥꜣm 54 db.t-n.t-[ḫ]ntš 1 mšdd.t 13 ꜥ-n-ꜥš-ḏḥꜥꜥ.t 8 ḏḥtj dbn 375 |
de
Anzahl der (männlichen und weiblichen) Gefangenen, die gebracht wurden aus diesen beiden Fremdländern: 1554 Asiaten;
(aus) Bronze und Holz: 10 Beile, 33 Sicheln, 12 Dolche, 4 1/4 (?) Sägen, 79 Messer, 1 tjḥꜣ-Meißel (?), 4 Rasiermesser [...] ⸢330⸣ [...], ⸢2 Spieße mit 5 Zinken (?)⸣; 45 mšd-Waffen; 36 mꜥbꜣ-Harpunen; 3 Wägeschalen (?); 61 Sechsspeichenräder (?); Kupferbruch (?): 646 Deben; neues Kupfer: 125 Deben; (aus) Bronze: 30 ns.tjw-Speere/Pfeile, 26 nstj.t-Speere/Pfeile; (aus) Kupfer und Holz: 1 Lanze; (aus) Gold: 3 Armreife (?), 38 Schmuckstücke (für (Kopf und Ohr) (?); (aus) Holz und Silber: 8 Stäbe mit Schmuckreif; [...] ⸢58 Deben⸣; ⸢ḫswḏ⸣: ⸢1/4 Deben⸣; ⸢Malachit: 1734 Deben⸣; (aus) Elfenbein: 4 Platten (?); (aus) Holz: 54 Asiaten-Gefäße, 1 Sänfte (?), 13 mšdd.t-Objekte, 8 Radachsen (?); Blei: 375 Deben. |
||
de
Rückkehr des Heeres, das ausgeschickt worden war zum Libanon, in zwei Schiffen.
|
|||
jni̯.n =sn ḥḏ dbn 1676 1/2 col. x+19 ca. 4 bis 5Q ⸢ḥzmn⸣ ⸢dbn⸣ ⸢4882⸣ ⸢ḥmt⸣ ⸢dbn⸣ ⸢15⸣961 ⸮ṯr.w? dbn 1410 ꜥꜣ.t ḥḏ.t 13 (j)smr dbn ⸢165⸣88 ḥmw.t dbn 3⸢9⸣556 n-mḥ=f ẖr 1 sry.w 6 ꜥꜣ.t n(.j.t) n-mḥ=f 5 ꜥꜣ.t ḥḏ.t km.t ḏꜣr.w 4 nbw ḥr ḥḏ ḫtm-n-ꜥꜣm 1 col. x+20 ca. 5 bis 6Q [⸮hnw?] 2 mn.w 3Q mit Zeichenresten [ḥqꜣ.t] [⸮___?] 1/2 1/8 bꜣq ḥqꜣ.t ⸮2? ⸮ẖnm? ⸢2⸣ sfṯ ḥqꜣ.t 60 6 1/4 1/8 (w)ḏꜣ(.w) ⸮hbn.t? 176 tj-šps ẖꜣr 271 šhr.t ḥn.w ⸮7? snṯr ḥn.w 92 pr.t ṯntm ḥqꜣ.t 8 1/2 pr.t šꜣ.w ḥqꜣ.t 50 5 1/2 1/4 pr.t kšw ḥqꜣ.t 4 sm(.w) n(.j) pẖr.t n(.j).t ꜥḥꜣ.w ḥqꜣ.t 1/4 col. x+21 5 bis 6Q nh.t ⸮5? dꜣb nh.t 73 nh.t 1 ꜥꜣm 65 ḥzmn ḥr nbw ḥr ꜣbw ꜥnḫ 2 ḥzmn ḥr nbw ḥr ḥḏ ꜣbw mꜣgs.w 16 ḥzmn ḥr ꜣbw mꜣgs.w 21 šꜣb.t ẖꜣr 4 bhꜣ.w ẖꜣr 197 šfšf.t ẖꜣr 0,5Q ꜥš ḫt 231 |
de
Sie haben mitgebracht:
Silber: 1676 1/2 Deben; [..]; ⸢Bronze: 4882 Deben⸣; ⸢Kupfer: 15961 Deben⸣; zš.w-Mineral (Bleiweiß?): 1410 Deben; Marmor (lit.: Weißer Stein): 13 (Steine); Schmirgelsand: ⸢165⸣88 Deben; Schleifsand: 39556 Deben; (aus) Dolerit (?): 1 ẖr-Stein, 6 sry.w-Steine; 5 Edelsteine aus Dolerit (?); (aus) weiß-schwarzem Stein: 4 ḏꜣr.w-Steine; (aus) Gold und Silber: 1 "Asiatensiegel"; [...]; [...] 2 Kästen; Quarz (?): [...]; [... (Öl)]; [x+]5/8 [Heqat]; Moringa(öl): 2 Heqat, ⸢2⸣ (?) ẖnm-Krüge (?); sfṯ-Öl: 66 3/8 Heqat und ein Rest, 176 hbn.t(?) -Krüge; (Produkte vom) tj-šps-Baum: 271 Sack; šhr.t: 7 (?) ḥn.w-Gefäße; Weihrauch: 92 ḥn.w-Gefäße; Früchte des ṯntm-Baumes: 8 1/2 Heqat; Früchte des Korianders: 55 1/2 Heqat; Früchte der kšw-Pflanze: 4 Heqat; Heilkraut gegen Pfeil(wunden) (?) 1/4 Heqat; [...]; [...] 5 (?) Bäume; Feigen: 73 Bäume; 1 Sykomore; 65 Asiaten; (aus) Bronze, Gold und Elfenbein: 2 Spiegel; (aus) Bronze, Gold und Silber (und) Elfenbein: 16 Dolche; aus Bronze und Elfenbein: 21 Dolche; šꜣb.t-Pflanzen: 4 Sack; bhꜣw-Pflanzen: 197 Sack; šfšf.t-Pflanzen: [...] Sack; Zedern: 231 Stämme. |
||
g(ꜣ).wt ḏi̯.t.n col. x+22 ca. 6Q ⸢jni̯.t(w)⸣ =⸢s⸣ ⸢r⸣ ⸢stp-zꜣ⸣ ⸢ḥḏ⸣ ⸢dbn⸣ ⸢32⸣ ḥn.w 20 ḥmt mꜣ(w) dbn 920 nws 25 (j)smr jn(r) 83 jn.t sẖꜣ.t 2 jsmꜣ.t 2 jn.t-dšr.t 3 njꜣ.w 1 d(ꜣ)b ḥn.w 100 wnš ḥn.w ꜥꜣ 2 jrp ⸮hbn.t? 5 ḥmw.t mꜣmꜣ 6 sf⸢rṯ⸣ 1Q [s]nṯr [ḥ]n.w ⸮8? col. x+23 ca. 5Q ⸢5⸣ ⸢mn.w⸣ ⸢mꜣmꜣ⸣ ⸢1⸣ ⸢tj-šps⸣ |
de
Eine Abgabe, die gegeben hat [...] ⸢indem sie gebracht wurde zum Palast⸣:
⸢Silber: 32 Deben⸣, 20 ḥn.w-Gefäße; neues Kupfer: 920 Deben, 25 Barren (?); Schmirgel: 83 Steine; (aus) jn.t-Stoff: 2 sẖꜣ.t-Gewänder, 2 jsmꜣ.t-Gewänder, 3 rote jni̯.t-Gewänder; 1 Steinbock; Feigen: 100 ḥn.w-Gefäße; Rosinen: 2 große ḥn.w-Gefäße; Wein: 5 hbn.t(?)-Krüge; Schleifsand: 6 mꜣmꜣ-Behälter; sf⸢rṯ⸣-Öl (?): [...]; [Weih]rauch: 8 (?) [ḥn.w]-Gefäße; [...] [...] 5[+x (Einheiten / Behälter)]; Quarz: 1 mꜣmꜣ-Behälter; tj-šps-Holz (ohne Mengenangabe). |
Türkis: 14 13/32 Heqat und ein Rest dazu;
versteinertes Holz: 8.700 Deben;
bjꜣ-qjs-Mineral: 5570 Deben;
wꜣḥ-ḏꜣ.t(?)-Mineral: 6 Heqat;
[...];
(aus) [Al]⸢aun⸣ (?): ⸢qꜣm⸣-Objekte: 26 13/16 Heqat; Natron: 10 9/16 Heqat;
8 Seesterne (?);
šsꜣy.t-Mineral: 41 Sack;
Silber: 9 3/4 Deben;
10 Stiere;
(vom) Steinbock: 3 Jungtiere;
1 Gepardenfell.
(aus) Akazienholz: 1 "Schrein der Geburt (?)", 15 ḥꜣ.w-ḫt-Kästen (?);
6 bꜣḥy.t-Schurze (?),
in (der Totenkultanlage) "Versorgt-ist-𓍹Amenemhet𓍺".
(aus) Sykomore: 12 Wasserspeier,
im Tempel des Königs von Ober- und Unterägypten, 𓍹Cheperkare𓍺, welcher in "Ort-des-𓍹Sesostris𓍺" in Watet-Hor ist.
Comment the content of this page
Thank you for helping to improve the data! Your comment will be sent to the TLA team for evaluation. For more information, see our privacy policy.
Share this page
Note that if you use the social media buttons (e.g., X, Facebook), data will be delivered to the respective service. For details, see the privacy policies of the respective service(s).
Please feel free to point out any mistakes to us
Thank you for helping us improve our publication.
If you do not have an e-mail app installed on your device, please write an e-mail by hand, quoting the lemma ID/link, token ID/link (or sentence ID/link), type of mistake, to: tla-web@bbaw.de.