Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text G4RBISLJFVEMLJJZCGNLVQCCVU

de
Dann musst du ihn (den Patienten oder den Bruch) folglich mit jmr.w-Verband(?) verbinden.
de
Du sollst 〈ihn〉 danach täglich 〈mit〉 Honig versorgen/pflegen, bis/sodass er sich (wieder) wohlfühlt.
Fall 37, $ḥsb$-Bruch des Oberarms mit sichtbarer Wunde; offener Bruch

Fall 37, $ḥsb$-Bruch des Oberarms mit sichtbarer Wunde; offener Bruch

de
(Titel:) Erfahrungswissen über einen ḥsb-Bruch an seinem Oberarm; eine (offene) Wunde ist auf/über ihm.
de
(1. Untersuchung:) Wenn du einen Mann (d.h. Patienten) mit einem ḥsb-Bruch an seinem Oberarm untersuchst
– die Wunde über ihm (d.h. dem Bruch) ist aufgebrochen –,
(und) wenn du jenen ḥsb-Bruch vorfindest, indem er unter deinen Fingern knirscht (?; oder: sich verschiebt?);
de
(1. Diagnose:) Daraufhin sagst du über ihn:
"Einer mit einem ḥsb-Bruch an seinem Oberarm
– die Wunde über ihm (d.h. dem Bruch) ist aufgebrochen –:
eine Krankheit, mit der ich kämpfen werde."
de
(1. Behandlung:) Daraufhin fertigst du für ihn zwei swš-Ballen/Stränge aus Leinenstoff an.
de
Dann musst du ihn (den Patienten oder den Bruch) folglich mit jmr.w-Verband(?) verbinden.
de
Du sollst ihn danach täglich 〈mit〉 Öl/Fett, Honig und Faserbausch versorgen/pflegen, bis/sodass du erkennst, dass er die/eine (entscheidende) Sache erreicht (d.h. es schaffen wird?).
de
(2. Untersuchung:) Aber wenn du jene Wunde, die auf/über dem ḥsb-Bruch ist, vorfinden wirst,
indem Blut aus ihr (der Wunde) herauskommt,
und wobei sie zum Innern seiner Wunde hin aufgeweicht/eingetieft/eingesunken(?) ist,
Text-Pfad(e):

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: 30.09.2016, letzte Änderung: 14.10.2024)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Sätze von Text "9.18-17.19: Wundenbuch, Hals- und Rumpfverletzungen (Fall 28-48)" (Text-ID G4RBISLJFVEMLJJZCGNLVQCCVU) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 14.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/G4RBISLJFVEMLJJZCGNLVQCCVU/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 14.4.2025)