Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text G4RBISLJFVEMLJJZCGNLVQCCVU





    12.8
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de verbinden

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de [eine Substanz als Verbandsmittel (Mineral?)]

    (unspecified)
    N

de Dann musst du ihn/sie (den Patienten oder den Bruch) folglich mit jmr.w-Verband(?) verbinden.


    verb_4-lit
    de behandeln; pflegen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    adverb
    de danach

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Honig

    (unspecified)
    N.f:sg

    adverb
    de jeden Tag; täglich

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de so dass; bis dass (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de sich wohl fühlen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Du sollst ihn danach täglich 〈mit〉 Honig versorgen/pflegen, bis/sodass er sich (wieder) wohlfühlt.



    Fall 36, $ḥsb$-Bruch des Oberarms
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Diagnostik; Heilkunde

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc




    12.9
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Bruch (eines Knochens)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Arm, Oberarm

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Titel:) Erfahrungswissen über einen ḥsb-Bruch an seinem Oberarm.


    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de untersuchen (med.)

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de gehörig zu (Gebrauch außerhalb des Genitivs, possessiv)

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Bruch (eines Knochens)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Arm, Oberarm

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de vorfinden

    SC.act.gem.2sgm
    V~ipfv.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Arm, Oberarm

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb
    de herabhängen; niedrig sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de [Separation]

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    12.10
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de verschoben sein, abstehen (?)

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de [Separation]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Zweiter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Untersuchung:) Wenn du einen Mann (d.h. Patienten) mit einem ḥsb-Bruch an seinem Oberarm untersuchst,
(und) wenn du seinen Oberarm so vorfindest, (dass) er zu niedrig(?) für ihn (den Patienten) ist (oder: von ihm herabhängt/weghängt(?)) und von seinem Zweiten (d.h. den zweiten Arm oder die zweite Knochenhälfte) absteht (?).


    verb_2-lit
    de sagen

    SC.jn.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-cnsv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de betreffs

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich unter; unterer

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Bruch (eines Knochens)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Arm, Oberarm

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Krankheit

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de behandeln

    SC.act.spec.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

de (Diagnose:) Dann sagst du daraufhin über ihn:
"Einer mit einem ḥsb-Bruch an seinem Oberarm: eine Krankheit, die ich behandeln werde."


    verb_3-inf
    de legen

    SC.jn.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-cnsv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m




    12.11
     
     

     
     

    verb_caus_3-lit
    de ausgestreckt auf dem Rücken liegen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    substantive_fem
    de Etwas

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de zusammenfalten

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    preposition
    de zwischen

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Schulterblatt

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.f:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Behandlung:) Daraufhin legst du ihn (den Patienten) hin, ausgestreckt auf dem Rücken,
(wobei) etwas Zusammengerolltes/Zusammengefaltetes zwischen seinen beiden Schulterblättern ist.


    verb_2-lit
    de ausbreiten

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Schulter

    Noun.du.stpr.3sgm
    N:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m




    12.12
     
     

     
     

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de ausstrecken

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Arm, Oberarm

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de so dass; bis dass (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de fallen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Bruch (eines Knochens)

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de jener [Dem.Pron. sg.m]

    (unspecified)
    dem.dist.m.sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stelle

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Dann musst du folglich mit Hilfe seiner Schultern (oder: im Bereich seiner Schultern) eine Ausbreitung/Spreizung vornehmen,
um seinen Oberarm auszustrecken/auszudehnen (oder: sodass sich sein Oberarm ausdehnt),
sodass jener ḥsb-Bruch an seine (richtige) Stelle zurückfällt.


    verb_3-inf
    de machen

    SC.jn.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-cnsv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Bausch

    Noun.du.stabs
    N.m:du

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.dum
    PREP-adjz:m.du

    substantive_masc
    de Tuch

    (unspecified)
    N.m:sg

de Daraufhin fertigst du für ihn zwei swš-Ballen/Stränge aus Leinenstoff an.


    verb_3-inf
    de legen

    SC.jn.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-cnsv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    12.13
     
     

     
     

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de einer (von mehreren)

    (unspecified)
    ADJ

    preposition
    de [Separation]

    Prep.stpr.suffx.unspec.
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. dual.3.c.]

    (unspecified)
    -3du

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Innenseite

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Arm, Oberarm

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de der Andere

    Noun.sg.stpr.suffx.unspec.
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. dual.3.c.]

    (unspecified)
    -3du

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Unterseite

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Arm, Oberarm

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Daraufhin legst du den einen von beiden (Ballen/Stränge) an die Innenseite (= Vorderseite) seines Oberarmes,
den andern von beiden an die Unterseite (= Hinterseite) seines Oberarmes.

  (91)

de Dann musst du ihn/sie (den Patienten oder den Bruch) folglich mit jmr.w-Verband(?) verbinden.

  (92)

de Du sollst ihn danach täglich 〈mit〉 Honig versorgen/pflegen, bis/sodass er sich (wieder) wohlfühlt.

  (93)

Fall 36, $ḥsb$-Bruch des Oberarms

Fall 36, $ḥsb$-Bruch des Oberarms

  (94)

de (Titel:) Erfahrungswissen über einen ḥsb-Bruch an seinem Oberarm.

  (95)

de (Untersuchung:) Wenn du einen Mann (d.h. Patienten) mit einem ḥsb-Bruch an seinem Oberarm untersuchst,
(und) wenn du seinen Oberarm so vorfindest, (dass) er zu niedrig(?) für ihn (den Patienten) ist (oder: von ihm herabhängt/weghängt(?)) und von seinem Zweiten (d.h. den zweiten Arm oder die zweite Knochenhälfte) absteht (?).

  (96)

de (Diagnose:) Dann sagst du daraufhin über ihn:
"Einer mit einem ḥsb-Bruch an seinem Oberarm: eine Krankheit, die ich behandeln werde."

  (97)

de (Behandlung:) Daraufhin legst du ihn (den Patienten) hin, ausgestreckt auf dem Rücken,
(wobei) etwas Zusammengerolltes/Zusammengefaltetes zwischen seinen beiden Schulterblättern ist.

  (98)

de Dann musst du folglich mit Hilfe seiner Schultern (oder: im Bereich seiner Schultern) eine Ausbreitung/Spreizung vornehmen,
um seinen Oberarm auszustrecken/auszudehnen (oder: sodass sich sein Oberarm ausdehnt),
sodass jener ḥsb-Bruch an seine (richtige) Stelle zurückfällt.

  (99)

de Daraufhin fertigst du für ihn zwei swš-Ballen/Stränge aus Leinenstoff an.

  (100)

de Daraufhin legst du den einen von beiden (Ballen/Stränge) an die Innenseite (= Vorderseite) seines Oberarmes,
den andern von beiden an die Unterseite (= Hinterseite) seines Oberarmes.

Text path(s):

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: 09/30/2016, latest changes: 12/14/2021)

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentences of text "9.18-17.19: Wundenbuch, Hals- und Rumpfverletzungen (Fall 28-48)" (Text ID G4RBISLJFVEMLJJZCGNLVQCCVU) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/G4RBISLJFVEMLJJZCGNLVQCCVU/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/G4RBISLJFVEMLJJZCGNLVQCCVU/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)