Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text G4RBISLJFVEMLJJZCGNLVQCCVU


    particle_nonenclitic
    de [nichtenkl. Einleitungspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive
    de Wärme

    (unspecified)
    N

    prepositional_adverb
    de dort

    (unspecified)
    PREP\advz

    verb_2-gem
    de groß sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    verb_3-inf
    de vorfinden

    SC.act.gem.2sgm
    V~ipfv.act:stpr

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    substantive_fem
    de Hand

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de Außerdem gibt es dort eine große srf-Hitze (wörtl.: Außerdem ist die Hitze darin groß),
wie (?) deine Hand sie/ihn (die twꜣ.w-Schwellung oder den Patienten) vorfindet;


    verb_2-lit
    de sagen

    SC.jn.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-cnsv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de betreffs

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich unter; unterer

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Geschwür/Geschwulst

    (unspecified)
    N.f:sg




    13.6
     
     

     
     

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schlagverletzung

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Brust

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de produzieren

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de [Absonderung von Eiter]

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Krankheit

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de behandeln

    SC.act.spec.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Feuerbohrer

    (unspecified)
    N.m:sg

de (Diagnose:) Dann sagst du daraufhin über ihn:
"Einer mit einem/einer bnw.t-Geschwür/Geschwulst auf einer Schlagverletzung an seiner Brust,
wobei {{sie (Plural!, d.h. die Geschwüre/Geschwülste)}} ((er (d.h. der Schlag oder der Patient?))) eine Absonderung (?) von Eiter produziert hat:
eine Krankheit, die ich mit dem Feuerbohrer behandeln werde."


    verb_3-lit
    de eine Brennbehandlung durchführen

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    13.7
     
     

     
     

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Brust

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Geschwür/Geschwulst

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de jene [Dem.Pron. pl.f.]

    (unspecified)
    dem.dist.f.pl

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Brust

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Behandlung:) Dann musst du für ihn folglich eine Brennbehandlung auf seiner Brust durchführen, (genauer:) auf jenen bnw.t-Geschwüren/Geschwülsten, die auf seiner Brust sind.


    verb_4-lit
    de behandeln; pflegen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    verb_4-lit
    de Behandlung

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc




    13.8
     
     

     
     

    substantive_masc
    de offene Wunde

    (unspecified)
    N.m:sg

de Du sollst ihn mit einer Wundversorgung versorgen/pflegen.


    verb_3-inf
    de [Negativverb]

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-inf
    de bewachen; sich hüten

    Neg.compl.unmarked
    V\advz

    preposition
    de weil (Konjunktion, mit folg. Verbform)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de öffnen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Selbst

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    prepositional_adverb
    de dort

    (unspecified)
    PREP\advz

    preposition
    de wegen (Grund, Zweck)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gutartigkeit (?)

    (unspecified)
    N.m:sg




    13.9
     
     

     
     

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de offene Wunde

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Du sollst nicht verhindern/zögern/abwarten (?), dass es (das Geschwür / die Geschwulst) sich dort/dabei von selbst öffnet, wegen (?) der Gutartigkeit (?) in seiner Wunde (oder: es gibt keine (?) Gutartigkeit (?) in seiner Wunde).


    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de trocknen

    SC.act.ngem.nom.subj_Aux.jw
    V\tam.act

    substantive_masc
    de offene Wunde

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    verb_3-lit
    de entstehen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Brust

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de als; weil (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de öffnen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Selbst

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Jede Wunde, die an seiner Brust entstanden ist, trocknet (üblicherweise) aus, sobald sie sich von selbst geöffnet hat.


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP




    13.10
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Geschwür/Geschwulst

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schlagverletzung

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Brust

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-gem
    de [aux.]

    SC.act.gem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    verb_3-inf
    de anschwellen; geschwollen sein

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    verb_2-lit
    de ausbreiten

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Brust

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    13.11
     
     

     
     

    preposition
    de durch (jmdn)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schmerz

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de produzieren

    SC.n.act.ngem.3pl
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive
    de Eiter (o. Ä.)

    (unspecified)
    N

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de rot

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Brust

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Glosse A:) Was (die Textstelle) "ein(e) bnw.t-Geschwür/Geschwulst auf einer Schlagverletzung an seiner Brust" angeht:
das bedeutet, dass es Sachen gibt, die aufgeschwollen sind und sich auf seiner Brust ausgebreitet haben infolge seines jh-Leidens,
wobei sie Eiter und rote Sachen auf seiner Brust gebildet haben.


    verb_2-lit
    de sagen

    Inf
    V\inf

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de kratzen

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f




    13.12
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de erzeugen

    Rel.form.n.sgf.3pl
    V\rel.f.sg-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive
    de Eiter (o. Ä.)

    (unspecified)
    N

de Das bedeutet, dass (man) sagt: "(Es) ist wie Sachen, die aufgekratzt (?) sind; das, was sie produzieren, ist Eiter."



    Fall 40, Wunde in der Brust, die bis zum Knochen (Sternum) reicht
     
     

     
     

    substantive_masc
     

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de offene Wunde

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Brust

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Titel:) Erfahrungswissen über eine Wunde an seiner Brust.

  (121)

de Außerdem gibt es dort eine große srf-Hitze (wörtl.: Außerdem ist die Hitze darin groß),
wie (?) deine Hand sie/ihn (die twꜣ.w-Schwellung oder den Patienten) vorfindet;

  (122)

de (Diagnose:) Dann sagst du daraufhin über ihn:
"Einer mit einem/einer bnw.t-Geschwür/Geschwulst auf einer Schlagverletzung an seiner Brust,
wobei {{sie (Plural!, d.h. die Geschwüre/Geschwülste)}} ((er (d.h. der Schlag oder der Patient?))) eine Absonderung (?) von Eiter produziert hat:
eine Krankheit, die ich mit dem Feuerbohrer behandeln werde."

  (123)

de (Behandlung:) Dann musst du für ihn folglich eine Brennbehandlung auf seiner Brust durchführen, (genauer:) auf jenen bnw.t-Geschwüren/Geschwülsten, die auf seiner Brust sind.

  (124)

de Du sollst ihn mit einer Wundversorgung versorgen/pflegen.

  (125)
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

de Du sollst nicht verhindern/zögern/abwarten (?), dass es (das Geschwür / die Geschwulst) sich dort/dabei von selbst öffnet, wegen (?) der Gutartigkeit (?) in seiner Wunde (oder: es gibt keine (?) Gutartigkeit (?) in seiner Wunde).

  (126)

de Jede Wunde, die an seiner Brust entstanden ist, trocknet (üblicherweise) aus, sobald sie sich von selbst geöffnet hat.

  (127)

de (Glosse A:) Was (die Textstelle) "ein(e) bnw.t-Geschwür/Geschwulst auf einer Schlagverletzung an seiner Brust" angeht:
das bedeutet, dass es Sachen gibt, die aufgeschwollen sind und sich auf seiner Brust ausgebreitet haben infolge seines jh-Leidens,
wobei sie Eiter und rote Sachen auf seiner Brust gebildet haben.

  (128)

de Das bedeutet, dass (man) sagt: "(Es) ist wie Sachen, die aufgekratzt (?) sind; das, was sie produzieren, ist Eiter."

  (129)

Fall 40, Wunde in der Brust, die bis zum Knochen (Sternum) reicht

Fall 40, Wunde in der Brust, die bis zum Knochen (Sternum) reicht

  (130)

de (Titel:) Erfahrungswissen über eine Wunde an seiner Brust.

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 30.09.2016, letzte Änderung: 14.12.2021)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sätze von Text "9.18-17.19: Wundenbuch, Hals- und Rumpfverletzungen (Fall 28-48)" (Text-ID G4RBISLJFVEMLJJZCGNLVQCCVU) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/G4RBISLJFVEMLJJZCGNLVQCCVU/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/G4RBISLJFVEMLJJZCGNLVQCCVU/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)