Token ID ICICBg3Bh08uiENBmFAoFCr6jeY


de
(Diese Statue ist) gemacht von dem Sohn seiner geliebten Tochter, um seinen Namen am Leben zu erhalten, (nämlich von) dem Priester des Amun in Karnak, dem Obersten der Schreiber der Tempel der Domäne des Amun, dem Vorsteher der Schreiber der Tempel aller Götter und Göttinnen von Ober- und Unterägypten, dem Priester im Monatsdienst der Domäne des Amun in der 3. Phyle, dem „Geheimrat“ der herrlichen Kleider des Gottesleibes, dem Priester des Month-Re, des Herrn von Theben, dem Priester der Amaunet, befindlich in Karnak, dem großen Beauftragten „der die Ordnung der Stadt aufrecht erhält“ Amen-em-one (III), dessen Mutter die Herrin des Hauses, die Sängerin des Amonrasonther, die Dame Anches-en-Aset ist.

Persistent ID: ICICBg3Bh08uiENBmFAoFCr6jeY
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICICBg3Bh08uiENBmFAoFCr6jeY

Please cite as:

(Full citation)
Silke Grallert, with contributions by Sophie Diepold, Daniel A. Werning, Token ID ICICBg3Bh08uiENBmFAoFCr6jeY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICICBg3Bh08uiENBmFAoFCr6jeY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 7/14/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICICBg3Bh08uiENBmFAoFCr6jeY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 7/14/2025)