Token ID IBYBJQTlKIw95ktLthAw5v0YgZw



    substantive_masc
    de
    Diagnostik; Heilkunde

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_fem
    de
    Frau

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de
    Blut

    (unspecified)
    N.m:sg




    ca. 8Q
     
     

     
     

    substantive_fem
    de
    Plazenta; Gebärmutter

    (unspecified)
    N.f:sg




    2.26
     
     

     
     

    preposition
    de
    [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de
    krank sein; leiden (an)

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de
    Kopf

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de
    Mund

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_fem
    de
    Seite (des Körpers, der Wunde)

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de
    von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_fem
    de
    Hand

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f
de
Heilkunde für eine Frau, die Blut [hat (?) ---] Gebärmutter und leidet an ihrem Kopf, ihrem Mund und einer Seite/Erhebung (?) ihrer Hand:
Author(s): Ines Köhler; with contributions by: Lutz Popko, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning ; (Text file created: 08/28/2015, latest changes: 10/14/2024)

Comments
  • Die Lesung des ersten Wortes ist unsicher. Griffith, Tf. V hat hier Gardiner Sign V36 (Möller, Paläographie I, Nr. 590) gezeichnet und liest auf S. 9 ḥnt: „end“ (of her hand) (vgl. zu diesem Lemma Meeks, AL 77.2733 und Wilson, Ptolemaic Lexikon, 658-659 s.v. ḥnt: „streams of water“). Grundriß der Medizin V, 464 hat dagegen die šw-Feder (mit Fragezeichen); s. auch Grundriß der Medizin IV/2, 205, Anm. 2 zu Kah 17 und MedWb 1008. Grundriß der Medizin IV/2 vermutete hierin das Lemma šw.t: „Seite“; dem folgt Bardinet, Papyrus médicaux, 440: „bord (?) de sa main“. Westendorf, Handbuch Medizin, 416 schlägt „Erhebung (?) (šw.t ? Handrücken?) ihrer Hand“ vor, leitet es also vielleicht von der Wurzel šwi̯: „sich erheben“ ab. Auf S. 174 in der Beschreibung der Anatomie ist er noch etwas zurückhaltender und schreibt „Seite/Erhebung (?) der Hand“, also tlw. noch dem Vorschlag des Grundrisses folgend. Tatsächlich ist einmal, in pEdwin Smith 8,2 [Sm 20], schon der Ausdruck sꜣ n ḏr.t für den „Handrücken“ belegt.
    Collier & Quirke, UCL Lahun Papyri zeichnen auf der Falttafel zwar ebenfalls eine Feder mit Fragezeichen, wie der Grundriß; in der Umschrift und Übersetzung (S. 61-62) folgen sie aber Griffiths Vorschlag ḥnt: „palm of heir hand“. Strouhal e.a., Medicine of the Ancient Egyptians, 110 dürften in derselben Tradition stehen, wenn er „palm of her hand“ übersetzt.
    Das hieratische Zeichen sieht tatsächlich der šw-Feder ähnlicher als dem ḥn-Kasten; zudem wird ḥn.t: „Handfläche“ nicht mit dem Kasten geschrieben, so dass der Vorschlag des Grundrisses wahrscheinlicher ist, was auch immer genau unter der „Seite der Hand“ zu verstehen ist. Dieselbe Gruppe steht in Kol. 3.19 (Kah 29).

    Commentary author: Ines Köhler; with contributions by: Peter Dils, Lutz Popko ; Data file created: 07/11/2016, latest revision: 04/24/2018

  • znf [---] mw.t-rmṯ ...: Strouhal, e.a., Medicine of the Ancient Egyptians, 180 schlägt vor, dass es sich hierbei um Blutungen handelt, die durch eine nicht erfolgte Nachgeburt, also dem Ausstoßen von Plazenta und Eihäuten, bedingt ist. mw.t-rmṯ kann sowohl „Plazenta“ wie auch „Uterus/Gebärmutter“ bedeuten (Wb 2, 54.18–19; DrogWb 234 f.; MedWb 364; Westendorf, Handbuch Medizin, 420, Anm. 702), hier scheint „Plazenta“ mehr Sinn zu ergeben, da im pKahun für „Uterus“ konsequent jd.t gebraucht wird.

    Commentary author: Ines Köhler; with contributions by: Peter Dils, Lutz Popko ; Data file created: 07/11/2016, latest revision: 04/20/2018

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBYBJQTlKIw95ktLthAw5v0YgZw
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBYBJQTlKIw95ktLthAw5v0YgZw

Please cite as:

(Full citation)
Ines Köhler, with contributions by Lutz Popko, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning, Token ID IBYBJQTlKIw95ktLthAw5v0YgZw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBYBJQTlKIw95ktLthAw5v0YgZw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.0, 11/5/2024, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBYBJQTlKIw95ktLthAw5v0YgZw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)