Sentence ID ICICCdISPsaE7EPQtvHpi3hMN3I



    particle
    de [Futur III]

    Aux.jw.stpr.1sg_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [Bildungselement des Futur III]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de gesund machen

    Inf_Aux.jw
    V\inf

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.m.]

    Poss.art.3sgf
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de Skelett

    (unspecified)
    N.m:sg

de [Ich werde ihr] Skelett [gesund erhalten].

Author(s): Anke Blöbaum; with contributions by: Svenja Damm (Text file created: 07/28/2022, latest changes: 10/12/2023)

Comments
  • Ergänzung: Die Gesunderhaltung von Fleisch und Skelett ist ein Versprechen aus dem Standardrepertoire der Oracular Amuletic Decrees, das in insgesamt 14 Texten belegt ist (pKairo CG 58035 (C1), 7–8; pLondon BM EA 10899 (C2), 19–20; pChicago OIM E25622A-D (Ch), x+5; pCleveland CMA 14.723 (CMA), 5–6; pHannover 1976.60c (Ha), x+5–6; pLondon BM EA 10320 (L4), x+31–32; pLondon BM EA 10321 (L5), Rto. 8–9; pLondon BM EA 10587 (L6), Rto. x+7–8; pNew York MMA 10.53 (N.Y.), Rto. 7–8; pParis Louvre E 25354 (P3), Rto. 6–7; pParis BN 2383 (P5), 5–6; pTurin Cat. 1983 (T1), Rto. 9–11 u. Vso. 42–43; pTurin Cat. 1984 (T2), Rto. 5–6; pTurin Cat. 1985 (T3), Rto. 12–13). Der zur Verfügung stehende Raum an dieser Stelle lässt allerdings keine Ergänzung nach dem Standard zu, der sowohl Fleisch als auch das Skelett erwähnt. Demnach wäre jw=j (r) snb=st m pꜣy=st jwf (m) pꜣy=st qs bzw. jw=j (r) snb pꜣy=st jwf pꜣy=st qs zu erwarten. Der zur Verfügung stehende Platz würde selbst bei der kürzeren zweiten Variante nur für die Erwähnung von Fleisch und Skelett ausreichen, wenn der Satz ohne Possessivpronomen formuliert wäre. Doch dann würde man ein Suffixpronomen bei qs erwarten, was nicht geschrieben ist, s. Edwards, in: HPBM 4, Bd. 1, 13–14 [9]. Es ist also davon auszugehen, dass nur das Skelett erwähnt ist. Da es für einen zweiten Satz keinerlei Raum gibt, muss der Schreiber pꜣy=st jwf ausgelassen haben. Ob dies intentional geschehen ist, kann nicht beurteilt werden. Da dieser Text eine relativ hohe Fehlerquote aufweist, könnte es sich auch hier um einen solchen handeln.

    Commentary author: Anke Blöbaum; Data file created: 07/28/2022, latest revision: 07/28/2022

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICICCdISPsaE7EPQtvHpi3hMN3I
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICCdISPsaE7EPQtvHpi3hMN3I

Please cite as:

(Full citation)
Anke Blöbaum, with contributions by Svenja Damm, Sentence ID ICICCdISPsaE7EPQtvHpi3hMN3I <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICCdISPsaE7EPQtvHpi3hMN3I>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICCdISPsaE7EPQtvHpi3hMN3I, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)