Sentence ID ICICAFAWborKuk4pktJhmPpYE2E



    particle_nonenclitic
    de [Fragepartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de ihr [Präs.I-Pron. pl.2.c.]

    Aux.tw.stpr.2pl_(Prep)_Verb
    2pl

    verb_2-lit
    de wissen

    PsP.unspec_Aux.tw=/nom.subj.
    V\res




    3
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Zustand

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Ort

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de folgendermaßen (Einführung der direkten Rede)

    (unspecified)
    PTCL

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel pl.c.]

    Poss.art.3pl
    art.poss:pl

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP




    4
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de gebären

    Inf
    V\inf

    preposition
    de im

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    substantive_masc
    de Monat

    (unspecified)
    N.m:sg

de Kennt ihr denn nicht [die] Situation des Ortes, nämlich dass ihre Götter gebären in diesem Monat?

Author(s): Deir el Medine online (Text file created: 07/19/2022, latest changes: 08/01/2022)

Comments
  • Das ist Deir el-Medine.

    Commentary author: Deir el Medine online; Data file created: 07/19/2022, latest revision: 07/19/2022

  • Es steht der Plural; ob dennoch auf dmj zu beziehen?

    Commentary author: Deir el Medine online; Data file created: 07/19/2022, latest revision: 07/19/2022

  • Die Lesung dieser Passage ist eindeutig; auch ḥr am Ende von Z. 3 (anstelle eines vielleicht eher zu erwartenden r für das Futur) kann nicht bezweifelt werden. Die inhaltliche Bedeutung ist dagegen vorerst rätselhaft. Es lässt sich nicht mit Bestimmtheit sagen, wer mit den „Göttern“ gemeint ist. Vgl. dazu bereits Burkard, in: Alma Mater Philippina, Sommersemester 1995, 15. Dort waren als Möglichkeiten zum einen die Anspielung auf die neue Ernte (die Götter wären dann die göttlichen Spender der Feldfrüchte), zum anderen das Eintreffen neuer Getreidelieferungen bei der Nekropolenverwaltung (dann wären „die Götter“ vielleicht eine ironische Bezeichnung für die obersten Verwaltungsinstanzen) genannt worden. Eine Parallele zu diesem Ausdruck ist mir nicht bekannt, auch im Archiv des Wörterbuchs ließ sich kein vergleichbarer Ausdruck ermitteln. – Hapi als „Gebärer“ der Gerste ist in einem Nilhymnus (O. DeM 1675) genannt, s. zuletzt Fischer-Elfert, Literarische Ostraka der Ramessidenzeit, Wiesbaden 1986, 53f.: ms=f jt qmꜣ.n=f bd.t „er gebiert die Gerste (und) erschafft den Emmer“.

    Commentary author: Deir el Medine online; Data file created: 07/19/2022, latest revision: 07/19/2022

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICICAFAWborKuk4pktJhmPpYE2E
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICAFAWborKuk4pktJhmPpYE2E

Please cite as:

(Full citation)
Deir el Medine online, Sentence ID ICICAFAWborKuk4pktJhmPpYE2E <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICAFAWborKuk4pktJhmPpYE2E>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICAFAWborKuk4pktJhmPpYE2E, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)