Satz ID ICECMIWpg1gmN07ahAe0Il5EwSk



    substantive_masc
    de Exkremente, Kot

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de [Schlange]

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Milz

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Skorpion

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Schakal

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Bier

    (unspecified)
    N.f:sg

    adverb
    de etwas wirklich Treffliches

    (unspecified)
    ADV

de Kot der šmšm-Schlange, der nnšm-Schlange, des Skorpions, des Schakals; Bier – wahrhaft ausgezeichnet.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Peter Dils, Svenja Damm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 30.07.2021, letzte Änderung: 27.10.2023)

Kommentare
  • Meyrat, in: Welt des Orients 52, 145 überlegt, ob šmšm nicht eine verdeckte Schreibung für die šmšm.t-Pflanze sei, und nnšm unter Umständen die „Milz“ meine.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 23.08.2022, letzte Revision: 23.08.2022

  • Hier schlägt Meyrat, in: Welt des Orients 52, 145 vor, „Rosinen“ statt „Schakal“ zu lesen, aufgrund des Determinativs des „spuckenden Mundes“ (D26).

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 23.08.2022, letzte Revision: 23.08.2022

  • Fischer-Elfert/Hoffmann, Die magischen Texte, 82 Anm. 234 überlegen, ob man auch ohne Emendierung auskommen könnte, und zwar mit „Kleider“ i.S.v. „Haut“ = „abgehäutete Haut“ (der nachfolgend genannten Schlangen). Die Emendation zu ḥsw halten sie aber für den geringeren Eingriff.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 23.08.2022, letzte Revision: 23.08.2022

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICECMIWpg1gmN07ahAe0Il5EwSk
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICECMIWpg1gmN07ahAe0Il5EwSk

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Peter Dils, Svenja Damm, Lutz Popko, Satz ID ICECMIWpg1gmN07ahAe0Il5EwSk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICECMIWpg1gmN07ahAe0Il5EwSk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICECMIWpg1gmN07ahAe0Il5EwSk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)