Sentence ID ICABNlymbozl00tpl4CzJOWT9Uw






    1
     
     

     
     

    gods_name
    de Month-Re

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr von Theben (Month, u.a.)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr des Himmels

    (unspecified)
    DIVN




    2
     
     

     
     

    epith_god
    de König der Götter (Amun u.a. Götter)

    (unspecified)
    DIVN




    3
     
     

     
     

    verb_irr
    de geben

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Leben, Heil, Gesundheit

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de das Alter

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de vollkommen

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg




    4
     
     

     
     

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP




    ḥm-nṯr-4.nw-n-Jmn-Rꜥw-nswt-ntr.w
     
     

    (unedited)





    5
     
     

     
     




    ḥm-nṯr-2.nw-n-Ḫns.w-m-Wꜣs.t
     
     

    (unedited)





    6
     
     

     
     

    title
    de Sem-Priester des Sokar, befindlich in Karnak

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Vorsteher der versiegelten Sachen

    (unspecified)
    TITL




    7
     
     

     
     

    title
    de Besitzer des Bat-Symbols

    (unspecified)
    TITL




    8
     
     

     
     

    person_name
    de Djed-Thot-iuef-anch

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg
Glyphs artificially arranged

de Month-Re, Herr von Theben, Herr des Himmels, König der Götter, der Leben, Wohlergehen, Gesundheit und ein vollkommenes Alter gibt dem 4. Priester des Amun-Re, des Königs der Götter, dem 2. Priester des Chons-in-Theben, dem Sem-Priester des Sokar, befindlich in Karnak, dem Vorsteher der Siegel, dem Besitzer des Bat-Symbols Djed-Thot-iuef-anch, gerechtfertigt.

Author(s): Silke Grallert; with contributions by: Anja Weber (Text file created: 03/05/2020, latest changes: 03/09/2022)

Comments
  • Die Anordnung der Beischrift des Month über dessen Figur und der des Anbetenden ist sehr geschickt gelöst. M.E. handelt es sich um einen Text, der durchgehend in kurzen Kolumnen von links nach rechts geschrieben ist. Die ersten 3 Kolumnen befinden sich über der nach rechts blickenden Figur des Month und bewegen sich in der Lesereihenfolge weg von dieser Figur inklusive der Zeichenausrichtung nach rechts. Die Worte kommen sozusagen aus dem Mund des Month heraus und breiten sich nach rechts aus. Die Hieroglyphen der folgenden Kolumnen 4-8 blicken nach links zum Gott, vom dem die Gaben ausgehen, und sind über der Figur des knienden Ḏd-Ḏḥw,tj-jw≡f-ꜥnḫ angebracht, eingeleitet durch den Dativ n. Die Wohltaten spendenden Worte des Month breiten sich dabei über die Folge der Kolumnen vom Gott her weiter über den Empfänger aus.
    Ich habe deshalb die Zeilenzählung nach JWIS II, 148 geändert und kontinuierlich von 1-8 durchgezählt.

    Commentary author: Silke Grallert; Data file created: 07/20/2020, latest revision: 03/09/2022

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICABNlymbozl00tpl4CzJOWT9Uw
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABNlymbozl00tpl4CzJOWT9Uw

Please cite as:

(Full citation)
Silke Grallert, with contributions by Anja Weber, Sentence ID ICABNlymbozl00tpl4CzJOWT9Uw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABNlymbozl00tpl4CzJOWT9Uw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABNlymbozl00tpl4CzJOWT9Uw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)