Sentence ID IBkAOcmbqdEjb0cRn3qNMYpnvUs



    verb_3-lit
    de einziehen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de durch (etwas)

    (unspecified)
    PREP




    10
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Macht

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_irr
    de geben, zahlen

    SC.act.ngem.3pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c. (Verbaladj.)]

    (unspecified)
    -3pl

    particle_enclitic
    de doch (zur Verstärkung); [Partikel]

    (unspecified)
    =PTCL




    〈n〉
     
     

    (unedited)


    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_fem
    de Kasten; Sargkasten; Kajüte

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de während

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Jahr

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    adjective
    de viele (pl.)

    Adj.plm
    ADJ:m.pl

    verb_3-lit
    de reich sein

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    place_name
    de Ägypten

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de inmitten

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Land (geogr.-polit.)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    verb
    de befehlen

    (unspecified)
    V

    epith_king
    de [Epitheton eines Königs]

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de Caesar

    (unspecified)
    ROYLN

    verb_3-lit
    de leben

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    adverb
    de ewig, ewiglich

    (unspecified)
    ADV
Glyphs artificially arranged

de [Er (?) hat (?)] Gaben eingezogen [durch] (seine) Macht, man soll doch den Herrn der Kasse (?) geben [während (?) vieler (?) Jahre (?)] so das Ägypten reich ist unter den (?) Ländern (?) entsprechend [dem (?), was (?) befohlen (?) hat (?) ... (?)] Kaisaros, möge er ewig leben.

Author(s): Jakob Schneider; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Text file created: 02/07/2019, latest changes: 10/05/2022)

Comments
  • Die Lesung und Interpretation der Stelle ist schwierig. Bei Htr handelt es sich augenscheinlich um ein Verb, das aufgrund seiner vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten hier aber nur sehr vage zu übersetzen ist. Die Übersetzung mit "einziehen (von Gaben)" folgt eher aus inhaltlichen Überlegungen, vgl. Hoffmann et al. - 2009, S.110.

    Commentary author: Jakob Schneider; Data file created: 02/15/2019, latest revision: 02/15/2019

  • Zur Lesung und Ergänzung dieser Stelle vgl. Hoffmann et al. - 2009, S.111.

    Commentary author: Jakob Schneider; Data file created: 02/15/2019, latest revision: 02/15/2019

  • Hoffmann et al. - 2009, S.111 zufolge erinnert das Wort an afD.t - Kasten bzw. dem. afT.t - Geldkasten. Dies ist freilich nur ein Vorschlag.

    Commentary author: Jakob Schneider; Data file created: 02/15/2019, latest revision: 02/15/2019

  • Die Stelle ist stark zerstört. Der Inhalt und die Klassifikatoren deuten aber auf die angegebene Schreibung, in welcher Ägypten als reichstes Land unter allen Ländern präsentiert wird. Vgl. Hoffmann et al. - 2009, S.111-112.

    Commentary author: Jakob Schneider; Data file created: 02/15/2019, latest revision: 02/15/2019

  • Es ist unklar, auf was sich das =sn beziehen soll. Zur Diskussion vgl. Hoffmann et al. - 2009, S.110.

    Commentary author: Jakob Schneider; Data file created: 02/15/2019, latest revision: 02/15/2019

  • Hoffmann et al. - 2009, S.112 schlagen versuchsweise wD.tn - "das, was befohlen hat" vor und beziehen diese Aussage auf den "Kaisaros". Direkt vor dem "Kaisaros" selbst wird sich noch ein Königstitel befunden haben.

    Commentary author: Jakob Schneider; Data file created: 02/15/2019, latest revision: 02/15/2019

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBkAOcmbqdEjb0cRn3qNMYpnvUs
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAOcmbqdEjb0cRn3qNMYpnvUs

Please cite as:

(Full citation)
Jakob Schneider, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Sentence ID IBkAOcmbqdEjb0cRn3qNMYpnvUs <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAOcmbqdEjb0cRn3qNMYpnvUs>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAOcmbqdEjb0cRn3qNMYpnvUs, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)