Sentence ID IBgCaRKRFp3mhEhziKrPNLj7SRc



    verb_3-inf
    de groß sein, wichtig sein

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de wirkungsmächtig sein, nützlich sein

    SC.act.ngem.3sgm_Aux.jw
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

de Sie ist wichtig und nützlich,

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Text file created: 09/20/2018, latest changes: 10/30/2023)

Comments
  • ꜥꜣi̯=f jw ꜣḫ=f jw ḫpr wsr(.w) jw jri̯.n Gb (...): Die Syntax, besonders die Frage, was Haupt- und Nebensätze sind, ist unklar. Das wird nicht zuletzt durch die Bruchkante von Cat. 1995 und 1996 erschwert, die genau zwischen ꜣḫ=f und jw ḫpr entlangläuft und die Lesung des jw erschwert: Erhalten ist nur die untere Hälfte der Zeile mit einem senkrechten Strich und der w-Schleife. Eine Ergänzung zu jw ist zwar relativ wahrscheinlich, und angesichts der Kürze der Lücke ist eigentlich auch kein anderes Wort denkbar, allerdings sind auf dem aktuellen Turiner Foto über der w-Schleife möglicherweise noch Tintenreste zu erkennen, die nicht zu einem jw gehören können.
    Gardiner, DZA 50.143.940 beginnt mit Hauptsätzen, bricht aber dann ab: „Er ist gross, er ist gut: seine Macht wird ...“. Roccati, Magica Taurinensia, 162.65-66 versteht die ersten drei jw als Umstandssätze, parallel zu einem als Umstandssatz gebrauchten ꜥꜣi̯=f, und beginnt dann einen neuen Hauptsatz: „(...) perché sia grande, sia illustre,󰂁 avvenga la sua potenza.󰂁 Lo ha fatto Geb (...)“. Die Setzung der Verspunkte suggeriert jedenfalls, dass ꜥꜣi̯=f jw ꜣḫ=f enger zusammengehören, also entweder eine syntaktische Einheit bilden oder vielleicht zwei Einheiten, die aufgrund ihrer Kürze einen gemeinsamen Vers bilden und vielleicht parallel zu verstehen sind. Rein syntaktisch wären (NR-mittelägyptisch) ein uneingeleiteter und ein durch jw (Schenkel: Rang VII) eingeleiteter Umstandssatz möglich, (mittelägyptisch) ein komplexer Verbalsatz mit Rang-V-Erweiterung, (neuägyptisch) ein Hauptsatz mit durch jw eingeleitetem Nebensatz. Allerdings liegt es aber auch nahe, davon ausgehen, dass jw ꜣḫ=f und jw ḫpr wsr(.w)=f syntaktisch parallel aufzufassen sind; d.h. jede Lösung für jw ꜣḫ=f sollte auch für jw ḫpr wsr(.w)=f zutreffen. Ob vielleicht nur das jw vor ꜥꜣi̯=f ausgefallen ist und somit nur Haupt- oder nur Nebensätze vorliegen?

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 09/26/2018, latest revision: 09/26/2018

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBgCaRKRFp3mhEhziKrPNLj7SRc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCaRKRFp3mhEhziKrPNLj7SRc

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Sentence ID IBgCaRKRFp3mhEhziKrPNLj7SRc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCaRKRFp3mhEhziKrPNLj7SRc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCaRKRFp3mhEhziKrPNLj7SRc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)