Sentence ID IBgCY5hddHez2ECktJFgvhd6x2Q






    rto 1,1
     
     

     
     

    substantive
    de Anfang (von etwas, mit versch. Präpositionen)

    (unspecified)
    N

    preposition
    de von (partitiv)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Spruch

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    verb_3-inf
    de machen; tun; vollziehen

    Inf.t
    V\inf

    substantive_masc
    de Reinigung

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de machen; tun; vollziehen

    Rel.form.n.gem.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    gods_name
    de Thot

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr der Gottesworte (Beiwort des Thot)

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Götterneunheit

    (unspecified)
    DIVN




    zerstört
     
     

     
     

    preposition
    de in (der Art)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Tagesbedarf

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_masc
    de jeder Tag

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

    preposition
    de entsprechend

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de sagen

    Partcp.pass.ngem.plf
    V\ptcp.pass.f.pl

de Anfang des Spruches [zum Vollziehen der Reinigung, die] Thoth, der Herr der Gottesworte, [für die Götterneunheit ausgeführt hat --- als] täglichem [Bedarf], als das, was gesagt wird: (oder: Anfang des Spruches ..., den Thot ... kreiert hat ...)

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Text file created: 09/20/2018, latest changes: 10/30/2023)

Comments
  • Ergänzung am Satzanfang mit Roccati nach pChester Beatty XVI. Auf pChester Beatty XVI fehlt der Anfang des Titels vor j:jri̯. Gardiner, HPBM III, Plates, Taf. 71, der am Satzanfang aufgrund der noch fehlenden Parallele nur ergänzte, ergänzte danach noch die Genitiv-Nisbe, also rʾ n. Die Genitivnisbe ist von Roccati, Magica Taurinensia, 91.1 nicht angegeben, kann aber vielleicht ebenfalls ergänzt werden. Bei der derzeitigen Montage der Fragmente scheint die Lücke zwischen dem Fragment mit dem Kolumnenanfang (= pTurin Cat. 2114/502) und dem Fragment aus der Mitte der Kolumne (= pTurin Cat. 2114/504) etwas zu klein für diese Ergänzung (egal, ob mit oder ohne Genitiv-Nisbe), aber da diese Lücke vermutlich nur approximativ ist, dürfte dies wohl nicht gegen diese Ergänzung sprechen.

    jri̯.n: Das Bezugswort des (hier nur ergänzten, aber in pChester Beatty XVI erhaltenen) jri̯.n ist unsicher. Ist es die Reinigung, die Thot vollzieht? Oder ist es der Spruch, der von Thot kreiert wird?

    Auch die Ergänzung von n psḏ.t basiert auf pChester Beatty XVI. Danach bricht dieser Papyrus wieder ab. Die Ergänzung von m ẖr.t-hrw ist nicht durch die Parallele gesichert, folgt aber mit Roccati, ebd. auf Basis der festen Formel m ẖr.t-hrw n.t rꜥ-nb.

    Der genaue Umfang des Rubrums ist unbekannt. Definitiv nicht rubriziert war auf pTurin CGT 54050 der Gottesname; auf der Parallele pChester Beatty XVI ist die Phrase jri̯.n Ḏḥw.tj n psḏ.t nicht rubriziert.

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 09/25/2018, latest revision: 02/19/2019

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBgCY5hddHez2ECktJFgvhd6x2Q
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCY5hddHez2ECktJFgvhd6x2Q

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Sentence ID IBgCY5hddHez2ECktJFgvhd6x2Q <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCY5hddHez2ECktJFgvhd6x2Q>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCY5hddHez2ECktJFgvhd6x2Q, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)