Sentence ID IBcChAVg1A0iekgrjimV1lRRQ1U



    verb_3-inf
    de machen; fertigen

    Partcp.pass.gem.plf
    V~ptcp.distr.pass.f.pl

    preposition
    de bezüglich

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f




    103,10
     
     

     
     

    substantive_masc
    de [Baum]

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Schmutzwasser (des Wäschers)

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_masc
    de Wäscher

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Pinienkern (?)

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Frucht (einer Pflanze); Saatkorn

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Pyrethrum (?)

    (unspecified)
    N.m:sg

de Was diesbezüglich zu tun ist: „Stechholz“: ∅, Schmutzwasser des Wäschers: ∅, Beeren vom Phönizischen Wacholder: ∅, Früchte/Samen der šꜣms-Pflanze: ∅.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Florence Langermann, Altägyptisches Wörterbuch (Text file created: 10/11/2017, latest changes: 10/23/2023)

Comments
  • In Bln 163 fehlen die Beeren vom Phönizischen Wacholder, und statt Früchte/Samen von šꜣms sollen Dillsamen verwendet werden.

    šꜣmy.t: Wb 4, 411.5 vergleicht mit dem maskulinen šꜣm.w: „schmutzige Wäsche“ (Wb 4, 411.4) und dem koptischen Verb ϣⲱⲙ: „waschen“ und vermutet in šꜣmy.t „Schmutzwasser“. Schon DrogWb 476 übersetzt aber mit „Wasch- oder Spülwasser“ und lässt damit offen, ob das Wort eher *„schmutziges Wasser“ ist oder *„Wasser, was man zum Reinigen schmutziger Wäsche braucht“, d.h. „Waschwasser“. Das führt dazu, dass Westendorf, Handbuch Medizin, 506 bei šꜣmy.t eher zur zweiten Bedeutung tendiert, nämlich zu „Lauge (des Wäschers)“, „Lauge, wie sie der Wäscher benutzt“; er stellt dem ein maskulines šꜣm.w (Wb 4, 411.6, DrogWb 476-477) als „schmutzige, gebrauchte Lauge“ gegen. Diese semantische Unterscheidung scheint jedoch rein hypothetisch zu sein und einzig der Notwendigkeit geschuldet zu sein, in der Übersetzung zwischen dem femininen und dem maskulinen Begriff unterscheiden zu können.

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 10/16/2017, latest revision: 06/11/2018

  • jrr.wt r=s: Die Pluralstriche von jrr.wt und das r=s sind so klein ans Zeilenende gequetscht, dass sie im Grunde fast als Nachtrag zu werten sind. Leider ist eine Überprüfung am Original nicht mehr möglich.

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 12/18/2017, latest revision: 12/18/2017

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBcChAVg1A0iekgrjimV1lRRQ1U
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcChAVg1A0iekgrjimV1lRRQ1U

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Florence Langermann, Altägyptisches Wörterbuch, Sentence ID IBcChAVg1A0iekgrjimV1lRRQ1U <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcChAVg1A0iekgrjimV1lRRQ1U>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcChAVg1A0iekgrjimV1lRRQ1U, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)