Satz ID IBUBdz2WsOl3mUhWk5gWvHDR8rM




    21.3

    21.3
     
     

     
     

    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de geschehen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    preposition
    de zu (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Gesamtabrechnung

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_fem
    de Zählung

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    [•]
     
     

     
     

    verb_2-gem
    de [aux.]

    SC.act.gem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    vso, 11
     
     

     
     

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de klagen; (sich) beklagen

    Inf.t_Aux.wnn
    V\inf





     
     

     
     

de [Wenn die Schlußabrechnung seiner Zahlungen/Abgabe bei ihm stattfindet, da wird er] klagen/sich bedauern.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • - ḫpr ist nur auf oGardiner 356 erhalten. Drei andere ramessidische Handschriften haben ḫbi̯ (in der Graphie ḫbꜣ): "verringern; abziehen, subtrahieren". Seibert, Helck, Simpson (1972), Lichtheim, Brunner, Parkinson, Quirke und Jäger lesen ḫpr, Wilson, Hoch, Roccati, Vernus und Simpson (2004) folgen den Handschriften mit ḫbi̯.
    - dmḏ.yt: wird teils als "Gesamtsumme, Schlußabrechnung" verstanden (Wilson, Simpson, Hoch, Roccati, Parkinson, Vernus, Quirke, Jäger), teils in Kombination mit ḫpr zu dmḏ.yt: "bestimmte Zeit, Termin" (mit einem anderen Determinativ) emendiert (Seibert, Helck, Lichtheim, Brunner, Lalouette).
    - wnn: in den übrigen Handschriften kann ḫr wnn=f ergänzt werden, nur in oGardiner 356 scheint der Platz nicht auszureichen. Soll man dort nur wnn=f ergänzen?

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdz2WsOl3mUhWk5gWvHDR8rM
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdz2WsOl3mUhWk5gWvHDR8rM

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUBdz2WsOl3mUhWk5gWvHDR8rM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdz2WsOl3mUhWk5gWvHDR8rM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdz2WsOl3mUhWk5gWvHDR8rM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)