Sentence ID IBUBdw6HtIUEUUiZnEizHRUW2XA



    particle
    de [in nicht-initialem Hauptsatz]

    Aux.jw.stpr.3sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de aussenden

    Inf.stpr.1sg_Aux.jw
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    prepositional_adverb
    de dort

    (unspecified)
    PREP\advz

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel sg.f.]

    (unspecified)
    art:f.sg

    substantive_fem
    de Hafen

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive
    de Meer

    (unspecified)
    N:sg

de indem (?) er mich dort(hin) zum Hafen des Meeres schickte.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Simon D. Schweitzer, Peter Dils, Anja Weber, Daniel A. Werning (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/14/2024)

Comments
  • Lesung nach Gardiner, LESt 74, 15. Auf den jüngeren Fotos von Korostovcev und Schipper ist der Satz stärker zerstört.

    Üblicherweise können in Wenamun die jw=f-(ḥr)-sḏm-Sätze als Narrative, d.h. als gleichwertige Hauptsätze verstanden werden. Das im vorigen Satz verwendete Verb ꜣtp wird in Wenamun sonst nur verwendet, um das Verladen von Gegenständen auf Schiffe zu beschreiben. Auch wenn das Verb an dieser Stelle natürlich im übertragenen Sinne zu verstehen ist und die Handlung damit nicht notwendigerweise auch in einem Hafen stattfinden muss, könnte man die Metapher dennoch dort verorten, zumal er ja eben in diesem Satz genannt ist. Daher wurde dieser Satz versuchsweise dem vorherigen untergeordnet.

    wḏi̯={w}j: Zu der Graphie vgl. die Bemerkung zu ꜣtp im vorherigen Satz.

    jm ist zusätzlich mit der sitzenden Frau und einem Punkt determiniert. Laut F. Feder, in: HBO 20, 2005, S. 62-63 wurde damit vielleicht derselbe vokalische Auslaut markiert, der auch hinter der neuägyptischen Schreibung der sitzenden Frau anstelle des Suffixpronomens der 2. Pers. Sg. fem. steht.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdw6HtIUEUUiZnEizHRUW2XA
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdw6HtIUEUUiZnEizHRUW2XA

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Simon D. Schweitzer, Peter Dils, Anja Weber, Daniel A. Werning, Sentence ID IBUBdw6HtIUEUUiZnEizHRUW2XA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdw6HtIUEUUiZnEizHRUW2XA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.5, 7/26/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdw6HtIUEUUiZnEizHRUW2XA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)