Sentence ID IBUBdWMNBF0C7EHOhAeRyP73cXw


Eb 229, vgl. Eb 126

Eb 229, vgl. Eb 126 ḥr.w.PL-ꜥ n dr ꜥꜣꜥ n nṯr n m(w)t sqr (j)ḫ.t 45,11 nb.t



    Eb 229, vgl. Eb 126

    Eb 229, vgl. Eb 126
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Sofortmittel

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    verb_2-lit
    de entfernen; vertreiben; vertilgen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de [eine Krankheit]; [krankheitsverursachende Einwirkung]

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Toter; Totengeist

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de schlagen

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg




    45,11
     
     

     
     

    adjective
    de jeder; irgendein

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

de Sofort (wirksame) Mittel zum Beseitigen des ꜥꜣꜥ-Giftsamens eines Gottes (oder) eines Untoten, (und zum Beseitigen) des Schlagens (?) jeder Sache:

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Peter Dils (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/23/2023)

Comments
  • ḥr.w-ꜥ ist in Eb 229, wie in Eb 203b, mit Pluralzeichen geschrieben, während im pEbers die Schreibung ohne Pluralstriche die übliche zu sein scheint. Auch im pHearst ist es beide Male mit Pluralstrichen geschrieben und in H 57 folgt dem Wort die pluralische Genitiv-Nisbe n.w. Dies könnte als Indikator für einen grammatischen Plural gewertet werden. Auf Eb 229 folgen weitere Rezepte mit „Sofort (wirksamen) Mitteln“, so dass man dort den Plural auch inhaltlich erklären könnte: Das ḥr.w-ꜥ von Eb 229 würde sich einerseits allein auf das Rezept Eb 229 beziehen und leitet andererseits eine ganze Gruppe ähnlicher Rezepte ein; das Wort hätte dann dieselbe Ambivalenz wie pẖr.t in der Einleitung von Rezeptgruppen des Typs ḥꜣ.t-ꜥ-m pẖr.t. In Eb 203b, wo „Mittel in Form von sofort (wirksamen) Mitteln“ hergestellt werden sollen, könnte vielleicht ein generischer Plural vorliegen, auch wenn im konkreten Fall nur ein einziges Mittel folgt. Zu prüfen blieben die beiden Stellen des pHearst, ob sie eine ähnliche Ambivalenz aufweisen könnten. Andernfalls wären die Pluralstriche Teil der Klassifizierung eines grammatischen Singulars, wie bei pẖr.t (obwohl auch gelegentlich pluralisch aufgefasst), zp, gs u.a.

    sqr jḫ.t nb.t: Dieselbe Phrase, tlw. um ein zusätzliches Attribut ḏw.t: "übel" erweitert, steht noch einmal in Eb 231 und ähnlich in Eb 876a. Im Wb 4, 307.7 ist beim Verb sqr eine metaphorische Bedeutung "Krankhaftes im Körper beseitigen" angegeben, mit den beiden Stellen Eb 229 und 231 als Beleg. MedWb, 805 hat dagegen beide Stellen unter dem Lemma "Schlag, Schlagverletzung" abgelegt. Bardinet folgt noch der Wb-Interpretation, Westendorf derjenigen des MedWb.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 05/05/2017

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdWMNBF0C7EHOhAeRyP73cXw
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWMNBF0C7EHOhAeRyP73cXw

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Peter Dils, Sentence ID IBUBdWMNBF0C7EHOhAeRyP73cXw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWMNBF0C7EHOhAeRyP73cXw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWMNBF0C7EHOhAeRyP73cXw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)