Sentence ID IBUBdW6rRJ581EojhyiUNvN52gE




    6,1

    6,1
     
     

     
     

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de (be)fahren

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Stätte; Hügel

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL




    x+2,10
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de abdämmen

    SC.tw.pass.ngem.3sgm_Neg.nn
    V\tam-pass:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     


    6,2

    6,2
     
     

     
     

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de durchfahren

    Inf
    V\inf

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Führer

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

de {Es gibt keinen, der die Hügel befährt} 〈Der die Hügel befährt〉, - [er kann] nicht [eingedämmt werden] beim Herumgehen und seine Führung gibt es nicht.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Sabrina Karoui, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 09/09/2023)

Comments
  • - nn nꜥy jꜣ.yt: oDeM 1176 fängt gleich mit nꜥi̯: "der fließt ..." an, oDeM 1190 hat mw nꜥꜥy: "Wasser, das fließt, ...", pSallier II und pAnastasi VII haben unklare Sätze, die mit nn nꜥy.t: "es gibt kein nꜥy.t-Gebäude (?)" anfangen. Das Verb nꜥi̯ kann laut Wb. II, 206.17-18 seit der 18. Dyn. transitiv konstruiert werden. Nur pTurin Cat. 1968+ und oDeM 1176 haben jꜣ.yt, in den übrigen Handschriften folgt nn dni̯.tw=f/ṯni̯.tw=f gleich nach nn/mw nꜥi̯.y.
    - nn dni̯.tw=f: das Verb dni̯: "abdämmen" steht auf oAshmolean 391, pChester Beattty V und oTurin CGT 57172. Die übrigen Handschriften haben ṯni̯: "unterscheiden; erhöhen", was keinen guten Sinn ergibt. In oDeM 1176 steht die Konstruktion n sḏm.n.tw=f, aber pTurin Cat. 1968+ hat an anderen Stellen nn sḏm.tw=f (Vers 5.2, 5.6, 5.9, 5.10).
    - ḥr nmj: nur pTurin Cat. 1968+ hat ḥr. Da dies kein üblicher Versanfang ist, ist es wahrscheinlich zu tilgen. Bei einer Erweiterung ḥr + Infinitiv würde der vorherige Vers hier weitergehen (vgl. dazu ein ramessidisches Beispiel N. Tacke, Verspunkte als Gliederungsmittel in ramessidischen Schülerhandschriften, SAGA 22, Heidelberg 2001, 169 § 45: pAnastasi III, 3.5); eine kausale Übersetzung "wegen des führerlosen Herumirrens" ergibt keinen guten Sinn.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdW6rRJ581EojhyiUNvN52gE
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdW6rRJ581EojhyiUNvN52gE

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Sabrina Karoui, Svenja Damm, Sentence ID IBUBdW6rRJ581EojhyiUNvN52gE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdW6rRJ581EojhyiUNvN52gE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdW6rRJ581EojhyiUNvN52gE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)