Sentence ID IBUBdQ69OnQ4S0d1maVK7grdW5s (Variant 1)


(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)

    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de hören

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    preposition
    de zu (jmd.)

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Ba (Seelenkraft als Teil der Persönlichkeit)

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    relative_pronoun
    de welcher nicht (neg. Rel.Pron)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg




    40
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Verbrechen

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb
    de einträchtig (?) sein

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Herz

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de zusammen mit

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    Aux.jw.stpr.3sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    41
     
     

     
     

    preposition
    de [mit Infinitiv, im Adverbialsatz]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de erfolgreich sein

    Inf_Aux.jw
    V\inf

de Wenn mein Ba auf mich hört - und ich bin ohne Verbrechen -, und sein Herz mit mir übereinstimmt/einverstanden ist, dann wird er glücklich/erfolgreich sein.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • - ⸮jw[.tj]? [b]tꜣ(.w): Ergänzungsvorschlag Scharff, dem die meisten Bearbeiter folgen. Das Problem ist dabei das Personendeterminativ am Ende von jw.tj, denn das Relativpronomen wäre nur attributiv verwendet, und man erwartet eigentlich jw.tj btꜣw=f (so möchte Jacobsohn den Schrägstrich unter dem "schlagenden Mann" als =f lesen) oder jw.tj n=f btꜣw (Edel, Altäg. Grammatik, § 1069 und 1072 zitiert zwei Beispiele aus Moalla, wo das Pronomen fehlt). Scharff hat das Problem des Personendeterminativs dadurch erklärt, daß jw.tj btꜣw Attribut zu =j ist, er denkt sogar an eine Lesung jw.tj btꜣw=j (ähnlich Mathieu). Andere Bearbeiter betrachten jw[.tj] btꜣ(.w) als Attribut zu dem Ba (Faulkner, Bresciani, Loprieno, Topos und Mimesis, 92; Id., in: Guksch u.a. (Hgg.), Grab und Totenkult im Alten Ägypten, München 2003, 210). Lichtheim übersetzt "If my ba listens to me without malice" und ergänzt vielleicht n[n] {=j} btꜣw oder jw[.tj]{=j} btꜣ(.w)〈=f〉 (ähnlich Lalouette, Parkinson, Assmann). Lohmann hält jw.tj-btꜣw für ein Substantiv und liest jr sḏm.n=j bꜣ=j jw.tj-btꜣw: "Hätte ich gehört, mein Ba, von einem Schuldlosen", aber es ist fraglich, ob sḏm ohne Präposition diese Bedeutung hat und die Existenz des Irrealis jr sḏm.n=f ist ebenfalls umstritten (Schenkel erwähnt sie noch in Tübinger Einführung, 1997, 296, führt die Konstruktion jedoch nicht mehr auf in Tübinger Einführung, 2005). Goedicke liest nicht die "negativen Arme" sondern ein n und er ergänzt [s]n=j btꜣ: "my neglectful companion" (eigentlich: "mein verbrecherischer Bruder") (gefolgt von Foster und Tobin). Kann man statt jw[.tj] vielleicht n[n n]=j btꜣw ergänzen (Erman dachte schon an ein waagerechtes Zeichen wie n und nicht an tj; vgl. zur Konstruktion Gardiner, Egyptian Grammar, § 114.1: nn n=k st: "it does not belong to thee")? Sethe hat die Stelle ebenfalls auf das "ich" bezogen in seinen Ergänzungsvorschlägen: "ohne daß ich Gewalt anwenden muß" oder "ohne daß ich ein Unrecht begehen muß" (Erläuterungen, 63). Gunn, Studies in Egyptian Syntax, 143, Anm. 2 erwägt n[n n]=j btꜣ: "if my soul will listen to me, forsaking (him) will not (any longer) concern me" (?).
    - twt: in Wb. ist keine Konstruktion mit ḥnꜥ aufgelistet, ebensowenig bei Hannig, Handwörterbuch. Faulkner, Concise Dictionary, 295 gibt "be in accord with" mit dieser Stelle als Beleg.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdQ69OnQ4S0d1maVK7grdW5s
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQ69OnQ4S0d1maVK7grdW5s

Attention: For technical reasons, no permanent IDs can be assigned to individual sentence reading variants. Therefore, the citation is only via the base sentence ID incl. all variants.

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentence ID IBUBdQ69OnQ4S0d1maVK7grdW5s <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQ69OnQ4S0d1maVK7grdW5s>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQ69OnQ4S0d1maVK7grdW5s, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)