Sentence ID IBUBd7O4jwCSMklOso5S7jhsm5Y



    particle_nonenclitic
    de gleich als wie

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Asiat

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de elend

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    adjective
    de schlimm

    (unspecified)
    ADJ

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    preposition
    de wegen (Grund, Zweck)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ort

    (unspecified)
    N.m:sg

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgm.stpr.3sgm
    PRON.rel:m.sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    prepositional_adverb
    de dort

    (unspecified)
    PREP\advz

    verb_2-lit
    de elend sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m


    92

    92
     
     

     
     

    preposition
    de von (partitiv)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de verborgen sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de von (partitiv)

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Holz (allg.)

    (unspecified)
    N

de Siehe, der elende Asiat: er ist ein schlimmer Kerl (oder: er ist übel dran) wegen des Ortes, an dem er ist, (des Ortes, der) dürftig an Wasser und spärlich an Holz (ist). (?)

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • - js: Seibert, Charakteristik, 91 vermutet, daß dies eher eine Schreibung der nicht-enklitischen Partikel jsw als eine späte Graphie von jsṯ ist.
    - n: Gardiner, in: JEA 1, 1914, 30, Anm. 7 tilgt n und macht aus qsn pw bw einen dreigliedrigen pw-Satz: "toilsome is the land wherin he is" (gefolgt von Volten, Wilson, Faulkner; Ward, Egypt and the East Mediterranean World, 29; Burkard, Textkritische Untersuchungen, 158).
    - ẖsj: Seibert, Charakteristik, 91, Anm. d) nimmt an, daß dieses Wort nachträglich in den Text eingedrungen ist, weil es erst in der 18. Dynastie fest mit Fremdvölkernamen verbunden wird (gefolgt von Quack).
    - ꜣh.w m mw: Ward, Egypt and the East Mediterranean World, 29, Anm. 118 und Helck, Die Beziehungen Ägyptens zu Vorderasien, ÄA 5, 2. Aufl., Wiesbaden 1971, 38 mit Anm. 3 verstehen die Stelle nicht als "dürftig an Wasser", sondern "in Schwierigkeiten/problematisch durch die (reizenden) Wasser(ströme der Winterstürme)".
    - štꜣ.w m ḫt: der Parallellismus mit dem vorherigen Vers spricht für diese Abtrennung (so zuerst Lichtheim, Literature, I, 108, Anm. 14; gefolgt von Loprieno, Topos und Mimesis, 22, und von Quack). Die übrigen Übersetzer nehmen ꜥšꜣ noch als Adjektiv zu ḫt: "zahlreiche Bäume" (wobei dann vielleicht eher ḫt.w im Plural zu erwarten ist). Dementsprechend wird štꜣ als "verborgen/schwierig an", d.h. "mit einem Mangel an" (Lichtheim, Loprieno, Quack), oder als "verborgen mit/durch" d.h. "schwer zugänglich durch viele Bäume" übersetzt. Tobin kombiniert merkwürdigerweise beide: "lack of many trees".

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd7O4jwCSMklOso5S7jhsm5Y
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7O4jwCSMklOso5S7jhsm5Y

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd7O4jwCSMklOso5S7jhsm5Y <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7O4jwCSMklOso5S7jhsm5Y>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7O4jwCSMklOso5S7jhsm5Y, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)