Sentence ID IBUBd7JiC08QWE3Wrvi05HRsQdQ



    verb_3-lit
    de strafen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schläger

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    5,3
     
     

     
     


    49

    49
     
     

     
     

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wächter

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Erde

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    preposition
    de etwas werden

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de gründen; einrichten

    Inf_Aux.jw
    V\inf

    preposition
    de [kausal]

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f





     
     

     
     

    preposition
    de außer

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Rebell

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de entdecken

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Olan

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

de Bestrafst du mit (Stock)schlägen (wörtl.: mit Schlägern) und mit Gefängnis (wörtl.: mit einem Wärter), so wird dieses Land dadurch (d.h. nach diesen Vorgehensweisen) strukturiert (wörtl.: gegründet) werden, ausgenommen [für den Re]bell, der sich seinen Plan ausgedacht (wörtl.: gefunden) hat (oder: dessen Plan entdeckt wurde).

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • - ḫsf=k wird hier als Rang-V-Erweiterung mit jw=f r grg als Hauptsatz verstanden. Es wurde auch als "emphatische" Form übersetzt mit m ḥw.y m zꜣw.tj als Prädikat (Vernus) und als Subjunktiv.
    - gmi̯ wurde von Gardiner und Faulkner aktiv übersetzt, ebenso von Quack, Parkinson und Tobin. Westendorf, Der Gebrauch des Passivs, 56-57 und andere fassen es als pass. sḏm=f im virtuellen Relativsatz (Umstandssatz) auf.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd7JiC08QWE3Wrvi05HRsQdQ
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7JiC08QWE3Wrvi05HRsQdQ

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd7JiC08QWE3Wrvi05HRsQdQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7JiC08QWE3Wrvi05HRsQdQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7JiC08QWE3Wrvi05HRsQdQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)