Satz ID IBUBd7J8pkTsS0gmnwJLVm3PiKE



    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de [aux. (als Konjugationsträger mit folg. Infinitiv)]

    SC.act.ngem.2sgm_Neg.bw
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-lit
    de sehen

    Inf_Neg.bw jri̯
    V\inf

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel pl.c.]

    (unspecified)
    art:pl

    substantive_masc
    de Zugvögel

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_3-inf
    de [aux. (als Konjugationsträger mit folg. Infinitiv)]

    Partcp.act.prefx.plm
    V\ptcp.act.m.pl

    verb_3-inf
    de machen

    Inf_Aux.j.jri̯
    V\inf

    substantive_masc
    de Mal

    (unspecified)
    N.m:sg

    ordinal
    de [Ordinalzahl in Ziffernschreibung mit Bildungselement -nw]

    (unspecified)
    NUM.ord:m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    verb_3-inf
    de herabsteigen

    Inf
    V\inf

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Das Schwarze Land (Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN

de "Kannst du nicht die Zugvögel sehen, die (nun schon) zum zweiten Mal den Zug hinab nach Ägypten unternommen haben?

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Simon D. Schweitzer, Peter Dils, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 24.10.2023)

Kommentare
  • nn ist entweder eine Graphie der Fragepartikel jn (so etwa Gardiner, LESt 73, 15, Anm. b) oder die Negationspartikel, die zur Verstärkung anderer Negationen in rhetorischen Fragen verwendet wird (so etwa F. Hintze, Untersuchungen zu Stil und Sprache neuägyptischer Erzählungen; Teil 2; Berlin 1952, S. 199 und S. 255). Die Aussage des Satzes wäre bei beiden Deutungen identisch.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd7J8pkTsS0gmnwJLVm3PiKE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7J8pkTsS0gmnwJLVm3PiKE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Simon D. Schweitzer, Peter Dils, Anja Weber, Satz ID IBUBd7J8pkTsS0gmnwJLVm3PiKE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7J8pkTsS0gmnwJLVm3PiKE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7J8pkTsS0gmnwJLVm3PiKE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)