Satz ID IBUBd6cEFzm9RkRAiewkDnEPoyY



    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL




    1.18
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de rechnen

    SC.n.act.ngem.nom.subj_Neg.n
    V\tam.act-ant

    substantive
    de König

    (unspecified)
    N

    verb_3-lit
    de rufen

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    preposition
    de wegen

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Sache

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.f:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de wissen

    SC.act.ngem.nom.subj_Neg.n
    V\tam.act




    _rw
     
     

    (?)
    (?)

    verb_3-inf
    de denken

    Rel.form.n.sgm.3sgm
    V\rel.m.sg-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

de Nicht muss ein König rechnen, der wegen seiner Dinge gerufen wird,
nicht weiß ... (?), was er erdacht hat.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • - ḥsb.n: Zu lesen sind SCHLECHTES PAKET-BUCHROLLE-n, wie auf den Fotos eindeutig zu erkennen ist; die Lesung hat daher ḥsb.n zu sein, wie es Derchain, Les débuts, 39 mit 43 Anm. 18 annimmt, und nicht mwt.n (SCHLECHTES PAKET - t -n), wie seit Breasted, Ancient Records I, 244 immer wieder übersetzt wird, so auch de Buck, Building Inscription, 52 ohne Kommentar und die meisten anderen Übersetzer. Die eine abgekürzte Schreibvariante, die in Wb. 2, 165 für m(w)t gegeben wird, beruht nur auf dieser Stelle (vgl. DZA 23.988.520) und ist daher zu streichen. Gemeint ist wohl eher, dass der König seine Taten im Leben vor dem Eintritt ins Jenseits nicht einzeln abzählen muss (wie vielleicht der gewöhnliche Tote, wenn er vor dem Jenseitsgericht steht), wenn er Bedeutendes vollbracht hat, ein Gedanke, der meines Wissens sonst nicht belegt ist.
    - _rw.Pl.: Von den meisten Bearbeitern nicht übersetzt, weil die Lesung des ersten Zeichens unklar ist, siehe de Buck, Building Inscription, 50 Anm. g mit 56 Anm. 34; z.B. bei Hermann, Königsnovelle, 50 gleich ganz weggelassen. Es gibt zwei Vorschläge: a) Goedicke, Building Inscription, mit 98 Anm. aj liest qꜣr.w (Schreibung: ZEICHEN HSZ 382 (nach Hannig, Großes Handwörterbuch Ägyptisch-Deutsch, Marburger Edition, Mainz 2006, 1416) -r-w-PLURALSTRICHE) und übersetzt "traveler / migrant" (nur sinngemäß, da ein solches Wort sonst nicht belegt ist); b) Osing, Zu zwei literarischen Texten, 116-117 Anm. n sieht im ersten Zeichen Möller, Hieratische Paläographie II, Nr. 371 bzw. Gardiner Sign-List O 25 und transkribiert tḫn "Obelisk", die nachfolgenden Zeichen, r-w-LAUFENDE BEINE-PLURALSTRICHE fasst er als eigenständiges Wort rwi̯ o.ä. (von der Wurzel rwi̯ "weggehen") auf und übersetzt "nicht kennt ein Obelisk ein Schwinden", wobei dies inhaltlich düster bleibt. Daher ist auf eine Entzifferung des Wortes hier verzichtet worden.
    - kꜣi̯.n=f: Wohl eine neutrische Relativform, so wie Z. 1 + 13 rḏi̯.n=f und Z. 1.6 wḏ.n=f. Derchain, Les débuts, 39 übersetzt mit Umstandssatz "quand il reflechit".

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd6cEFzm9RkRAiewkDnEPoyY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6cEFzm9RkRAiewkDnEPoyY

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Satz ID IBUBd6cEFzm9RkRAiewkDnEPoyY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6cEFzm9RkRAiewkDnEPoyY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6cEFzm9RkRAiewkDnEPoyY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)