Satz ID IBUBd5hQbsY3DUz5hSHztWssJ0E




    12.4

    12.4
     
     

     
     




    ___
     
     

    (unspecified)


    verb_2-lit
    de nicht wissen

    SC.n.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-ant

    substantive_fem
    de Mutter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Name

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Unterschied

    (unspecified)
    N

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Funktion

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg




    [•]
     
     

     
     

de Im Unterschied zu jedem (anderen) Beruf kennt seine Mutter nicht (mal) seinen Namen.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • Der Vers ist in allen Handschriften beschädigt und/oder verstümmelt.
    - Im ersten Vers steht am Versende vielleicht rn=f: "sein Name", in der Mitte mw.t=f: "seine Mutter" oder mwt=f: "sein Tod" bzw. "er stirbt". Am Anfang steht vielleicht das Verb ḫni̯: "sich niederlassen", vielleicht ḫm: "ignorieren, nicht kennen". In der besten Handschrift pAmherst 14 könnte ?ḫpr? ḫnw=f: "es geschieht sein sich Niederlassen/seinen Halt machen" stehen, wobei ḫni̯ sowohl eine Verbform (sḏm=f oder Infinitiv) als auch ein (nicht belegtes) Substantiv " Ruhepause" sein kann. Die Lücke hinter mwt=f ist in pAmherst 14 zu groß, um nur [ḥr]=f zu ergänzen (so Parkinson, Tale of Sinuhe). Helck ergänzt [ḥr jnw]=f: "wegen seinen Abgaben", Jäger hat [rnpi̯]=f: "auch wenn er noch jung ist".
    - m ṯnw r: pAnastasi VII und oDeM 1529 haben mtnw r jꜣw.t nb.t, oDeM 1204 hat tnw ?n? jꜣw.t nb.t. Der gleiche Vers steht in § 19.3, wo drei Handschriften ṯnw r jꜣw.t nb.t: "erhabener als jeder (andere) Beruf" haben, während pSallier II und pAnastasi VII an der entsprechenden Stelle m ṯnw r verzeichnen. In Wb. V, 376, 2 ist m ṯn.t r eingetragen als "im Unterschied von, mehr als", aber Seibert, Charakteristik, 184-185 listet Texte auf, in denen auch ṯnw-r als zusammengestellte Präposition mit der Bedeutung "mehr als" belegt ist (eingetragen unter Wb. V, 375, 1). Die Graphie von m als m-ꜥ paßt eher zu mṯnw als zu m-ṯnw/ṯn.t. Vernus und Quirke verstehen tnw nicht im Sinne von ṯni̯ "unterscheiden" sondern als tni̯: "alt werden, alt sein".

    An Übersetzungen und Emendierungen liegen vor:
    - Helck: "So geschieht es, daß er sterbend niedersinkt wegen seiner Ablieferungen" (etwa: ḫpr ḫnw=f mwt(.w) ḥr {rn} 〈jn.w〉=f) (gefolgt von Simpson, Roccati; Parkinson, Voices, 74);
    - Parkinson (Tale of Sinuhe): "Because of this, it happens that he only rests when dying" (etwa: ḫpr ḫnw=f mwt=f ḥr=f);
    - Quirke: "So it happens that he rests dead to his name" (ḫpr ḫnw=f mwt=f ḥr rn=f);
    - Jäger: "Kommt es einmal zu einer Ruhepause, so ist er tot, auch wenn er noch jung ist" (ḫpr ḫnw=f mwt=f rn〈pj〉=f);
    - Hoch: "He gets a chance to rest - when he dies" (ḫpr ḫnw=f mwt=f);
    - Lalouette: "Lorsqu'arrive le temps du repos, il est mort. Le renom de cette profession est qu' elle est la plus difficile de toutes" (etwa: ḫpr ḫnw mwt=f / rn=f ṯni r jꜣw.t nb.t: erfordert eine Umstellung des Verspunktes und Bezug nehmend auf jꜣw.t erwartet man rn=s);
    - Seibert: "Er sinkt nieder tot(müde) [von seiner Mühe (o.ä.)]" (ḫnw=f mwt(.w) 〈n ?kꜣ.t?〉=f)
    - Brunner, Altäg. Weisheit: "Sterbend sinkt er nieder ..." (etwa: ḫnw=f mwt ...);
    - Lichtheim: "He works himself to death";
    - Vernus: "Il ne s'arrête que pour mourir ...";
    - Vernus: "Sa mère ignore son nom (?)" (etwa: ḫm(.n) mw.t=f rn=f);
    - Wilson: "'The sand fly of his mother' is his name" (etwa: ḫmy n(.j) mw.t=f rn=f);
    - Hoch: "He is odious to his mother because of his reputation" (ḫny=f n mw.t=f ḥr rn=f).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd5hQbsY3DUz5hSHztWssJ0E
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5hQbsY3DUz5hSHztWssJ0E

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUBd5hQbsY3DUz5hSHztWssJ0E <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5hQbsY3DUz5hSHztWssJ0E>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5hQbsY3DUz5hSHztWssJ0E, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)