Sentence ID IBUBd5exGogDzE7JiWKMWdcgLNE (Variant 2)


(One of 2 reading variants of this sentence: #1, >> #2 <<)

    verb_2-lit
    de aufhacken

    Imp.pl
    V\imp.pl

    substantive_fem
    de Hügel

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_caus_2-lit
    de zerstören

    Imp.pl
    V\imp.pl

    substantive_masc
    de Not

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     




    2,8
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de (den Gegner) angreifen

    Imp.pl
    V\imp.pl

    substantive
    de Loch

    Noun.pl.stabs
    N:pl

    adjective
    de geheim

    Adj.plm
    ADJ:m.pl





     
     

     
     

de Zerhackt die Hügel (?), zerstört die Not, greift die verborgenen Höh[len] an!

Author(s): Katharina Stegbauer; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/30/2023)

Comments
  • - Die Lesung des zweiten Wortes ist aufgrund der Zerstörung sehr fraglich. Da die Handschrift die Lemmata ꜣ.t, jꜣ.t und ꜣd mit j anlautend markiert, könnte es sich um eine Nisbeableitung von ꜣd handeln. Es könnte aber auch jꜣ.t "Hügel" vorliegen. Aus inhaltlichen Überlegungen heraus habe ich mich für letzteres entschieden.
    - sꜣr: hier mit A2 determiniert, dürfte jedoch rein semantisch nicht zu WB 4, 18, 13-16, sondern zu WB 4, 19, 7 gehören. Eine Verbindung miit WB 4, 19, 6 ist unwahrscheinlich, weil doch erwartet werden kann dass die Verursacher des Leidens beseitigt werden sollen, nicht die Leidenden selbst.
    - hꜣhꜣ: wie Leitz vermute ich eine Haplographie von hꜣi̯, doch liegt m.E. die Sonderbedeutung "angreifen" vor. Statt eines Fehlers auf Seiten des ägyptischen Schreibers könnte natürlich genausogut eine Totalreduplikation der Wurzel vorliegen, die die Bedeutung verstärkt.
    - Statt ḥw.t, das in diesem Zusammenhang wenig Sinn ergibt, ist vermutlich qrr.t.pl zu lesen.

    Commentary author: Katharina Stegbauer; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 07/18/2019

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd5exGogDzE7JiWKMWdcgLNE
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5exGogDzE7JiWKMWdcgLNE

Attention: For technical reasons, no permanent IDs can be assigned to individual sentence reading variants. Therefore, the citation is only via the base sentence ID incl. all variants.

Please cite as:

(Full citation)
Katharina Stegbauer, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd5exGogDzE7JiWKMWdcgLNE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5exGogDzE7JiWKMWdcgLNE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5exGogDzE7JiWKMWdcgLNE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)