Sentence ID IBUBd4fWuGBVE0vojWqwbt6ODQo






    23.5
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel sg.f.]

    (unspecified)
    art:f.sg

    substantive
    de Graugans

    (unspecified)
    N

    verb_3-inf
    de herziehen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wasservogelgebiet

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Umstandskonverter]

    Aux.jw.stpr.3sg_adv/Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    preposition
    de hinter (lokal)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    verb_3-lit
    de unwillig sein

    SC.act.ngem.3sgf
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel sg.f.]

    (unspecified)
    art:f.sg

    substantive_fem
    de Netz (allg.)

    (unspecified)
    N.f:sg

de Die (weibliche) Gans ist aus den kühlen Gegenden (d.h. den Sommerquartieren der Zugvögel) hergezogen, obwohl man hinter ihr her ist, damit sie unfreiwillig im Netz ist.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 05/03/2023)

Comments
  • - Da ḥḏn=s als Finalsatz nicht sehr gelungen ist, kann man auch an einen Adjektivalsatz denken ḥḏn sj: "Unfreiwillig sitzt sie im Netz".
    - Auch wenn man pBoulaq 4 mit ḥḏn einen Sinn abgewinnen kann, wird seit Volten der Lesung ḏdḥ von pGuimet gefolgt, mit einer Emendierung von ḏdḥ.tj zu r ḏdḥ=s: "um sie mit dem/im Netz einzufangen". Der ganze Satz lautet in pGuimet aber ziemlich anders und ist ebenfalls nicht unbedenklich: tꜣ srj.t qbḥw tw=tw ḥr {dwꜣ=s} 〈zꜣw=s〉 ḏdḥ.tj m {pꜣ jꜣd} 〈tꜣ jꜣd.t〉: "Die Gans von den kühlen Gegenden, man {verehrt} 〈bewacht〉 sie, eingesperrt {wie ein Armer/in der Seuche} 〈im Netz〉" (Emendierung von dwꜣ zu zꜣw wegen Hörfehler (Volten) oder Lesefehler (Quack)). Statt zu r ḏdḥ=s zu emendieren (so Quack), könnte man ḏdḥ.tj belassen, allerdings in einer mittelägyptischen Konstruktion des Stativs: "obwohl man hinter ihr her ist, mit dem Ergebnis, daß sie im Netz gefangen ist" (so Vernus in seiner Übersetzung).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd4fWuGBVE0vojWqwbt6ODQo
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4fWuGBVE0vojWqwbt6ODQo

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber, Sentence ID IBUBd4fWuGBVE0vojWqwbt6ODQo <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4fWuGBVE0vojWqwbt6ODQo>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4fWuGBVE0vojWqwbt6ODQo, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)