Sentence ID IBUBd4XCx2FmZUmGgFQTEUzSiHA






    II, 17
     
     

     
     

    adjective
    de groß; viel; reich; bedeutend

    Admir.partcl.wj
    ADJ-excl

    substantive_masc
    de Herr

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stadt

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle_nonenclitic
    de [nichtenkl. Part. am Satzanfang]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Schatten

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    adjective
    de Achet-zeitlich (?)

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    verb_2-gem
    de kühl sein; kühlen

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    preposition
    de im

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schemu-Jahreszeit; Sommerzeit

    (unspecified)
    N.m:sg

de (Wie groß ist der Herr für diese Stadt!) Wahrlich, ein frühlingshafter Schatten (?; wörtl.: ein zum Frühjahr gehöriger (?) Schatten) ist er, der im Sommer erfrischend ist!

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • ꜣḫ.t.t: Die Lesung des hieratischen Textes dieser Passage ist unsicher: Griffith, Tf. 3 gibt folgende hieroglyphische Entsprechung an: Teich mit Lotosblumen (Gardiner M8), darunter eine Sonnenscheibe; danach untereinander stehend ein t und eine weitere Sonnenscheibe, danach ein r, gefolgt von qb.t. Auf S. 107 korrigiert er seine Lesung und liest statt der ersten Sonnenscheibe einen Schmutzgeier (), den er aber mit einem Fragezeichen versieht. Statt t und Sonnenscheibe liest er zwei ts und die Sonnenscheibe als Determinativ möchte er in dem Zeichen erkennen, das er zuerst als r gelesen hat. Griffiths erste Lesung (Teich, Sonnenscheibe, t, Sonnenscheibe, r) findet sich auch auf DZA 20.071.140, wobei das r mit einem Fragezeichen versehen wurde. Sethe, Lesestücke 67, 8-9 und Grapow, S. 204 lesen unter dem Teich ein , gefolgt von zwei untereinander stehenden ts und einer Sonnenscheibe. Laut Möller, Paläographie I, S. 75, Anm. 1 handelt es sich bei der fraglichen Zeichengruppe um Teich mit , gefolgt von t und Sonnenscheibe. Eine Lesung des nächsten hieratische Zeichens, das als r oder Sonnenscheibe gelesen wurde, bietet er nicht an, scheint es demnach wohl als nicht zu dem Wort gehörig zu betrachten.

    šw.t pw ꜣḫ.t.t qb.t m šmw: Aufgrund der unsicheren Lesung von ꜣḫ.t.t gibt es auch verschiedene Übersetzungen und grammatische Interpretationen der Passage. Griffith liest šꜥ.t.t (d.h. ꜣḫ.t.t; zu der älteren Lesung der Zeichengruppe und ihrer Korrektur vgl. K. Sethe; in: ZÄS 38, S. 103-106), deutet es als Nisbe-Adjektiv, das attributiv zu šw.t (S. 100) gehört, und übersetzt "it is as it were a shade verdant and cool in the season of harvest" (S. 3) bzw. "an autumnal shade, cool in the harvest (summer) season" (S. 100). Obwohl dies der erste Beleg für ein Nisbe-Adjektiv von ꜣḫ.t wäre, folgen dem die meisten Bearbeiter: Sethe, Erläuterungen 67, 8, Grapow, S. 203 ("Ein feuchter kühler Schatten ist er im Sommer"), Lichtheim, S. 200 ("he is an overflowing shade, cool in summertime!"), Kitchen, S. 102-103 ("[...] a refreshing shade is he, to cool one in summer." - er hat auch das r noch transkribiert). Andere Bearbeiter lesen das Substantiv ꜣḫ.t im absoluten Gebrauch, dem aber kein r folgt: Goedicke, S. 25 ("[...] he is a shade in the Inundation-season, cool water in summer!"), Lalouette (S. 79: "Il est un abri au temps de l'inondation"), Besciani (S. 214: "È l'ombra nella stagione dell'inondazione"), Simpson (S. 282 in der 2., S. 304 in der 3. Auflage: "[...] he is a shade in the Inundation season, a cool place in Summer." - das erste "in" setzt er in halbe eckige Klammern) sowie Collier/Quirke, S. 18 und Quirke, S. 204 ("[...] he is a sunshade at Flood, cool in Summer"). Foster, S. 136 liest die Präposition r, unterschlägt aber in seiner Übersetzung völlig das problematische Wort: "He is a sunshade to help keep cool in summer." Auf DZA 20.071.140 wird ebenfalls von einem Substantiv ꜣḫ.t ausgegangen, das im Genitiv zu šw.t steht. Die dort angegebene Übersetzung "ein Frühlingsschatten (?) im Sommer" unterschlägt jedoch r qb.t.
    Die Übersetzung der DZA-Nummer ist abzulehnen: Nicht nur, weil zwei Worte unterschlagen wurden, sondern vielmehr weil in dem Fall zwischen nomen regens und nomen rectum das pw stünde, obwohl es sich um einen direkten Genitiv handelt. Die Wahl zwischen den beiden anderen Varianten hängt von der Entscheidung ab, wie die Zeichen zwischen pw und qb.t gelesen werden: Die Lesung des Zeichens unter dem Teich als ist nicht sicherer als die Lesung als Sonnenscheibe. Da jedoch im letzteren Fall das Determinativ vor der Endung stünde, wird hier der häufigeren Lesung als gefolgt. Die Lesung der folgenden Ligatur wird dadurch erschwert, dass sie heute fast ganz zerstört ist. Zumindest sind noch Reste der unteren Hälfte erhalten: Sie ist etwas runder als dies bei zwei ts der Fall wäre (vgl. Möller, Paläographie I, Nr. XLIII), aber der Abstrich ist nicht ganz so gerundet wie auf dem Faksimile von Möller, Hieratische Lesestücke, S. 5 angegeben. Dennoch wird hier die Lesung t+Sonnenscheibe präferiert. Das letzte Zeichen vor qb.t wird hier als zweites t gedeutet: Es ist zwar breiter als das t von qb.t, aber schmaler als die rs in den folgenden Zeilen. Inhaltlich spricht ein "Schattenspenden" eher dafür, es auf den Sommer zu beziehen als auf den Frühling. Daher wird hier eine Lesung als Nisbe-Adjektiv vorgezogen, da in dem Fall höchstens die Zeichenfolge ungewöhnlich wäre, während bei einer Deutung als Substantiv ein Zeichen getilgt werden müsste.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd4XCx2FmZUmGgFQTEUzSiHA
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4XCx2FmZUmGgFQTEUzSiHA

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Svenja Damm, Sentence ID IBUBd4XCx2FmZUmGgFQTEUzSiHA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4XCx2FmZUmGgFQTEUzSiHA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4XCx2FmZUmGgFQTEUzSiHA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)