Sentence ID IBUBd3r7S4c9Kkjiu1Wyl2JVnS4




    10,7

    10,7
     
     

     
     

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de weben

    Rel.form.ngem.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg

    substantive_fem
    de Hand

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gold

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     


    10,8

    10,8
     
     

     
     

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de trunken sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Silber

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

de [Es gibt keinen,] dessen Hand mit Gold [webt]. (?)
Es gibt keinen Mann, der von Silber betrunken wird.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Sabrina Karoui, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 09/09/2023)

Comments
  • - Es ist erstens unklar, ob das Verb zḫi̯: "schlagen" vorliegt (so Wilson, Bresciani, Lichtheim, Meeks, Foster, Assmann, Quirke), oder ob man zum Verb sḫt: "weben" emendieren soll (so Helck, Barucq & Daumas, Van der Plas, Mathieu). Zweitens ist fraglich, ob ḏr.t=f Subjekt oder Objekt ist, drittens, ob =f sich auf Hapi bezieht oder nicht. Da eine Redewendung von zḫi̯/sḫt mit "Hand" und "Gold" unbekannt ist, unterscheiden sich die Übersetzungen, zudem drei Handschriften mit einer Negation anfangen, drei weitere einen nicht-negierten Satz haben. In pSallier II liegt nicht zḫi̯ oder sḫt , sondern sḫꜣ: "sich erinnern" vor: "Man erinnert sich deiner Hand mit Gold, wie einer, der Ziegel (d.h. Barren) von/aus Silber formt".
    - Die Übersetzungen mit zḫi̯ oder sḫt lauten:
    * Lichtheim: "No one beats his hand with gold" (ähnlich Quirke)
    * Bresciani (1999): "non c'è chi batta la sua mano per l'oro"
    * Meeks: "Sa main n'a jamais charrié (?) d'or"
    * Foster (JNES): "There is no striking by his hand on account of gold"
    * Foster (Hymns): "There is no crossing his palm with gold"
    * Assmann: "Niemand "schlägt seine Hand" (?) in Gold"
    * Helck: "Nicht gibt es einen, dessen Hand mit Gold webt" (ähnlich Barucq & Daumas, Van der Plas, Mathieu).
    - tḫi̯: das Verb ist in dieser Form nur in oDeM 1176 vollständig erhalten, in pChester Beatty V steht tḫb: "eintauchen, bewässern". Keiner übersetzt mit diesem Verb, aber es würde die Abwandlung zu sḫt ḏb.t in pSallier II und pAnastasi VII erklären. Verfolgt man den Gedanken, daß man keine Edelsteine essen kann (Vers 10.9) zurück, dann ergibt tḫi̯: "betrunken sein" den besseren Sinn.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd3r7S4c9Kkjiu1Wyl2JVnS4
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3r7S4c9Kkjiu1Wyl2JVnS4

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Sabrina Karoui, Svenja Damm, Sentence ID IBUBd3r7S4c9Kkjiu1Wyl2JVnS4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3r7S4c9Kkjiu1Wyl2JVnS4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3r7S4c9Kkjiu1Wyl2JVnS4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)