Satz ID IBUBd3LFYV0soUw8saDAlTzyPWk



    verb_3-lit
    de (in der Falle) fangen; umschließen (mit Netz)

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Majestät

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Netz (allg.)

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Elle (Längenmaß)

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    preposition
    de [identifizierend]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Länge

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Rahmen (eines Netzes)

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    verb_3-lit
    de fangen

    Inf
    V\inf

    preposition
    de zusammen mit

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Vornehmer

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de bringen

    Inf.t
    V\inf

    substantive_fem
    de Spießente

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

de Vogeljagen seiner Majestät mit einem (Schlag-)Netz, dessen Rahmen (d.h. Spannweite) 12 Ellen lang ist.
Durchführen des Vogelfangs zusammen mit seinen Edlen.
Fangen von 4000 Spießenten.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 15.05.2023)

Kommentare
  • - sḫt ... jꜣd.t: Lit.: "das Netz zuziehen"; siehe Wb. 4, 262.8-11; D. Meeks, Année lexicographique II (1978) Nr. 78.3779. Quirke, Literature, 206 übersetzt stattdessen: "Weaving ... of a net." [NB: Das Determinativ ist ein Schlagnetz. Vielleicht hat dies zur Interpretation von Quirke geführt.]
    - mḥ 12: Nach Altenmüller; in: E.-M. Engel / V. Müller / U. Hartung (Hgg.), Zeichen aus dem Sand, 2 mit Anm. 4 wurden zwei Netze mit einer Spannweite von 6 Ellen, die im Anschluss genannt werden, zusammengefügt.
    - sbꜣ: Wohl von sbꜣ "Tor, Tür" abzuleiten; siehe R. Enmarch, in: T. Schneider / K. Szpakowska (Eds.), Egyptian Stories, 77 Anm. c. Altenmüller / Moussa, Inschrift, 17 haben ebenfalls schon mit "Rahmen" übersetzt.
    - ḏsf: Quirke, Literature, 206 möchte ḏs=f "er selbst" lesen, übernommen von Altenmüller; in: E.-M. Engel / V. Müller / U. Hartung (Hgg.), Zeichen aus dem Sand, 2. Dagegen siehe aber R. Enmarch, in: T. Schneider / K. Szpakowska (Eds.), Egyptian Stories, 77 Anm. d mit Belegen für das von den anderen Übersetzern bevorzugte Verb ḏsf "(Vögel) fangen" (Wb. 5, 609.7). Ebenso haben es Altenmüller / Moussa, Inschrift, 17.
    - 4000: Quirke, Literature, 206 liest hier nur 3000, doch die Anordnung der verbliebenen Zahlzeichen weist darauf hin, dass ein viertes Tausenderzeichen noch vorhanden war; vgl. R. Enmarch, in: T. Schneider / K. Szpakowska (Eds.), Egyptian Stories, 77 Anm. e. Farag, Inscription, 80 hat an dieser Stelle vier lange Striche, die ebenfalls die 4000 andeuten.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd3LFYV0soUw8saDAlTzyPWk
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3LFYV0soUw8saDAlTzyPWk

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko, Satz ID IBUBd3LFYV0soUw8saDAlTzyPWk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3LFYV0soUw8saDAlTzyPWk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3LFYV0soUw8saDAlTzyPWk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)