Sentence ID IBUBd2eDdhPfh0FZkPJ8WxfweJ0




    D167

    D167
     
     

     
     

    preposition
    de was anbetrifft (Hervorhebungspartikel)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Wesen, Art, Gestalt, Charakter

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de als

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_fem
    de Besitz

    (unspecified)
    N.f:sg




    7,6
     
     

     
     


    D168

    D168
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de ergreifen

    SC.act.gem.3sgm
    V~ipfv.act:stpr

    personal_pronoun
    de er

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Krokodil

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Beamtenschaft; Gerichtshof; Gericht

    (unspecified)
    N.f:sg

de Was einen Herrn mit Charakter(stärke) angeht, der (zugleich) ein Herr mit Besitztümern ist, wie ein Krokodil greift er im Gerichtshof (oder: in der Ratsversammlung) zu.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/07/2020)

Comments
  • Wie diese beiden Verse mit dem Rest der Maxime zusammenhängen ist unklar. Burkard, Textkritische Untersuchungen, 85-86 vermutet, daß sie eine Interpolation sind. Und liegt die Emphase auf "wie ein Krokodil" oder "im Gerichtshof"?
    - Ist der in der Landwirtschaft erfolgreiche Schweigende ein Mann mit Charakter und mit Reichtum, der durch seine ruhige Art unauffällig ist, aber gerade dadurch wie das Krokodil unerwartet zuschlagen kann? Vernus, Sagesses, 82 und 120-121, Anm. 95 übersetzt nb qd mit "celui qui a la maîtrise de sa contenance", also als "einer, der weiß, wie er sich zu verhalten hat".
    - Kurth, Maximen für Manager, 57 folgt der Übersetzung von Brunner, Altägyptische Weisheit, 115, daß der bescheiden (gr) auftretende Reiche (nb ḫ.t) geachtet (ḥry.t) wird und sich deshalb in der Ratsversammlung durchsetzen (jṯi̯) kann.
    - Parkinson, Tale of Sinuhe, 267, Anm. 16 schreibt: "The crocodile is a positive image of ferocious capacity and retribution, but its darker undertones are developed in the warnings against preying on the lonely in the second half of the maxim."
    - Moers, Fingierte Welten, 205 bemerkt: "selbst ein Mann von Charakter läuft vor Gericht Gefahr wie ein Krokodil zu agieren, wenn er mit all seiner ökonomischen Macht gegen einen Kinderlosen, d.h. einen eher spärlich Begüterten, vorgeht."
    - Junge, Die Lehre Ptahhoteps, 192 übersetzt den zweiten Vers als eine rhetorische Frage, auf die man die Antwort "Nein" erwartet: "Ist nun der Charaktervolle ein Begüterter, wird er da wohl im Rat räuberisch wie ein Krokodil sein?"
    - Fischer-Elfert, Lehre eines Mannes, 230 fragt sich, ob es hier um die widerrechtliche Einforderung einer Bestechung, also um Korruption in der Gerichtsversammlung geht.
    - Siehe auch: Seung Il Kang, Papyrus Prisse Line 168: Grammatical Analysis and Meaning, in: ZÄS 135, 2008, 183-184

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 08/03/2016

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd2eDdhPfh0FZkPJ8WxfweJ0
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2eDdhPfh0FZkPJ8WxfweJ0

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd2eDdhPfh0FZkPJ8WxfweJ0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2eDdhPfh0FZkPJ8WxfweJ0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2eDdhPfh0FZkPJ8WxfweJ0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)