Sentence ID IBUBd1PQwVFetEEdvx7JnoBisgM




    7.2

    7.2
     
     

     
     

    verb_irr
    de geben

    SC.act.gem.prefx.3sgm
    V~ipfv.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    3
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de er; ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Straße; Häuserviertel

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Straße; Häuserviertel

    (unspecified)
    N.f:sg




    [•]
     
     

     
     




    4
     
     

     
     

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de suchen

    Inf
    V\inf

    verb_3-lit
    de rasieren

    Rel.form.ngem.sgm.3sgm
    V\rel.m.sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m





     
     

     
     

de Er begibt/zeigt sich von Straße zu Straße, (und zwar) um den zu suchen, den er rasieren möchte.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • - mr.t: oDeM 1497 hat hier das Wort mtr.t: "Mittag", vielleicht auch oDeM 1514, alle andere Handschriften haben mr(r).t: "Straße". Die Lesung mit "Mittag" wird von Brunner (Altägyptische Weisheit) und Jäger gewählt.
    - ẖꜥq: pSallier II hat r ẖꜥq〈.t〉=f sw: "bis er ihn rasieren wird" oder r wḫꜣ 〈z〉 r ẖꜥq=f sw: "um 〈jemanden〉 zu suchen, damit er ihn rasieren kann" oder j:ẖꜥq=f {sw}: "der, den er rasieren möchte" (mit r für j-Präfix). In oRamesseum 76 steht ebenfalls [ẖꜥq]=f sw (Anfang zerstört), aber die anderen Handschriften haben keine Präposition r. Einen Sinn ergibt dies nur, wenn man emendiert zu ẖꜥq=f {sw}: "sein Barbier", zu ẖꜥq{=f} sw: "der, der ihn rasiert" oder zu ẖꜥq=f {sw}: "den er rasiert" (so fast alle Bearbeiter). Ausgehend von der Textvariante, die besagt, daß der Barbier zur Mittagszeit auf die Straße geht, versteht Jäger unter wḫꜣ nicht das Verb "suchen", sondern das Verb "abwischen", dem er die Bedeutung "schleifen" zukennt (135, Anm. 14), und er hält ẖꜥq für ein sonst nicht belegtes Wort "Rasiermesser" (statt mẖꜥq.t; das in ALex I, 77.3235 und ALex II, 78.3196 aufgelistete Wort wird in ALex III, 79.2316 anders gedeutet): "Er begibt sich auf die Straße zur Mittagszeit, um sein Rasiermesser wieder zu schleifen".

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd1PQwVFetEEdvx7JnoBisgM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1PQwVFetEEdvx7JnoBisgM

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Sentence ID IBUBd1PQwVFetEEdvx7JnoBisgM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1PQwVFetEEdvx7JnoBisgM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1PQwVFetEEdvx7JnoBisgM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)