Sentence ID IBUBd0ypQDzkHU10k5hOya4eGXE


pꜣ nṯr 2cm zerstört qmꜣm ⸢ḫpr.t.PL nb.t ⸮⸢bjꜣ⸣y.t(j)? 4,3 1Q zerstört mnj.w jw.t[j] wrd mr[i̯] =f ⸢nfr.PL⸣-grḥ ⸢_⸣[__].y [__]m.PL 4,4 s[_]k[__].PL m ⸢jꜥḥ⸣ [ḏ]ꜣi̯[{.t}] 3,5cm zerstört [___].PL =f wr-jr.w n[_] msq[.t] 4,5 ca. 3cm zerstört, Zeichenreste ⸢nṯr.PL


    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg




    2cm zerstört
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de schaffen; erzeugen; ersinnen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    verb_3-lit
    de entstehen

    Partcp.act.ngem.plf
    V\ptcp.act.f.pl

    adjective
    de alle

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    epith_god
    de Wunderbarer (Amun)

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc




    4,3
     
     

     
     




    1Q zerstört
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Hirt

    (unspecified)
    N.m:sg

    relative_pronoun
    de welcher nicht (neg. Rel.Pron)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    verb_3-lit
    de müde sein; ermatten

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    verb_3-inf
    de lieben; wünschen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Ende der Nacht

    (unspecified)
    N.m:sg




    ⸢_⸣[__].y
     
     

    (unspecified)


    substantive
    de [Substantiv oder ein substantivischer Ausdruck]

    Noun.pl.stabs
    N:pl




    4,4
     
     

     
     




    s[_]k[__].PL
     
     

    (unspecified)


    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Mond

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de überqueren; durchziehen; (jmdn.) übersetzen (über/nach)

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg




    3,5cm zerstört
     
     

     
     




    [___].PL
     
     

    (unspecified)


    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    epith_god
    de der mit großer Gestalt

    (unspecified)
    DIVN




    n[_]
     
     

    (unspecified)


    place_name
    de Mesqet (myth. Ort, Himmelsgegend)

    (unspecified)
    TOPN




    4,5
     
     

     
     




    ca. 3cm zerstört, Zeichenreste
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

de O [vollkommener/großer (?)] Gott, der alles Gewordene erschaffen hat, Wunderreicher (?) [---] Hirte, der nicht müde wird, (d)er (dennoch) das Ende der Nacht liebt (?), [---] der [---]-Leute [---] als Mond, der überfährt [über ---] [---] seine [---], der von großer Gestalt, [---] (Region namens) Mesqet [---] Götter.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Anja Weber, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/07/2023)

Comments
  • Es ist unklar, ob dieser Satz bis zum nächsten Rubrum geht, oder ob er in mehrere Sätze aufzuspalten ist.

    pꜣ nṯr: Die vokativische Übersetzung ist nur ein Vorschlag aufgrund des Kotextes. Gardiner übersetzte "The god".

    bjꜣ.yt: Am Beginn der folgenden Zeile folgt das Personendeterminativ. Es gibt keine passende Personenbezeichnung bjꜣ.yt. Der Raum hinter bjꜣ.yt bis zur nächsten Kolumne scheint aber etwas knapp, als dass man eine Personengruppe ergänzen kann, zu der das Determinativ gehört. Daher wird hier vorgeschlagen, das Personendeterminativ zur Buchrolle zu emendieren und das Lemma "Wunderreicher" anzusetzen, das auch in 10,3 erscheint.

    mri̯=f: Gardiner schlug eine Ergänzung zu mr[.wt]=f vor und übersetzte: "the untiring herdsman whose love(?) is dead of night". Der so entstehende Substantivalsatz ist jedoch sehr altertümlich und scheint, da er eine Identität von Subjekt und Prädikat ausdrückt, grammatisch wenig geeignet, den von Gardiner intendierten Inhalt auszudrücken. Daher scheint die Ergänzung zu einem Verb passender. In beiden Fällen dürfte es sich um einen virtuellen Relativsatz handeln.

    nfr.w-grḥ: Unabhängig von der genauen grammatischen Konstruktion scheint diese Passage dafür zu sprechen, nfr.w-grḥ eher als "Ende der Nacht" denn als "Mitte der Nacht" zu verstehen, denn selbst dem unermüdlichsten Hirten dürfte der anbrechende Tag lieber sein als die tiefe Nacht.

    [---].w=f: Nur noch die laufenden Beinchen, die Pluralstriche und der Falke auf Standarte sind vorhanden. Ob vielleicht etwas wie [šms].w=f: "seine (göttlichen) [Gefolgs]leute" zu ergänzen ist?

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd0ypQDzkHU10k5hOya4eGXE
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0ypQDzkHU10k5hOya4eGXE

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Anja Weber, Svenja Damm, Sentence ID IBUBd0ypQDzkHU10k5hOya4eGXE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0ypQDzkHU10k5hOya4eGXE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0ypQDzkHU10k5hOya4eGXE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)