Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text FA35BEUTGJCLFB7EXS3WC4IKLM

de
Werde vom Mann über 4 Tage hinweg gegessen.
de
Nachdem (es) sich ausgebreitet hat unter deinen Fingern wie Sandkörner (und?) jedes/irgendeines seiner Körperteile unter der „Bitternis“ brennt, (sollst du ihm bereiten:) Brot im Fäulniszustand: ∅, etwas vom Reinigungsopfer(?): ∅ und Brot in Vogel(form) (?):

ꜥq 41,21 r =f

de
Tritt dagegen an!
de
Meide es nicht!
de
Wenn du einen Mann mit einer Verstopfung seines Verdauungstraktes untersuchst,
und das, indem sein jb-Herz aufgeregt ist,
(weil?) ihm der Zugang schwierig ist,
nachdem er irgendwelche Nahrung gegessen hat,
und indem das Vorbeigehen an seinem Verdauungstrakt eng ist
und indem er an seinen Beinen und an den dbb.w-Körperteilen leidet, (aber) nicht (an) seinen Oberschenkeln – wenn du ihn (also) untersuchst,
(und) findest du seinen Verdauungstrakt verstopft vor wie (den) eine(r) Frau, nachdem ein Ungeborenes (?) sie getreten (wörtl.: geschlagen) hat,
und das, indem sein Gesicht/seine Körperoberfläche verschrumpelt ist,
sagst du folglich dazu:
de
„Das ist eine Verstopfung mit (?) Sekret.“

42,5 ꜥq r =f

de
Tritt gegen sie an!
de
Meide es nicht!
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)
de
(Und) du bereitest ihm folglich Mittel, die (selbst) dem Gehilfen (?) des Arztes geheim sind – abgesehen von deinem eigenen „Söhnlein“ (oder: abgesehen von deinem eigenen Sohn/Schüler):
de
Frische Gerste, ohne dass sie gedörrt ist: ∅.
Text-Pfad(e):

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Daniel A. Werning, Sätze von Text "36,4-44,12 = Eb 188-220: Lehrtexte über Leiden des Verdauungstraktes (das sogenannte „Magenbuch“)" (Text-ID FA35BEUTGJCLFB7EXS3WC4IKLM) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 7.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/FA35BEUTGJCLFB7EXS3WC4IKLM/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 7.4.2025)